Direkt zum Inhalt springen
v.l.: Bürgermeister Alexander Simon (Stadt Eppstein), Generalunternehmer Gonzalo Huidobro (Zener Telekom GmbH, Stephanus van Bergerem (Ecco Terra GmbH), Volker Schneider und Sebastian Klopottek (beide Deutsche Glasfaser).

Pressemitteilung -

Deutsche Glasfaser bindet das erste Unternehmen im Gewerbegebiet Eppstein-Bremthal ans Hochgeschwindigkeitsnetz an

Eppstein, 21.11.2019. Deutsche Glasfaser hat das erste Unternehmen im Gewerbegebiet Eppstein-Bremthal an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Eco Terra GmbH, dem Nuss-Importeur aus Bremthal, steht jetzt eine Bandbreite von 300 Mbit/s zur Verfügung. Somit stehen die Probleme bei der Datenübertragung der Vergangenheit an.

„Ich freue mich sehr, dass Deutsche Glasfaser das Gewerbegebiet ausbaut, denn Bandbreite ist ein Wettbewerbsfaktor für uns. Jetzt haben wir mehr Möglichkeiten, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Anwendungen, unserem Online-Shop oder auch beim Austausch mit Kunden und Lieferanten“, sagt Stephanus van Bergerem vom Nussveredeler Eco Terra. Und weiter führt van Bergerem als studierter IT-Experte begeistert aus: „Überrascht haben mich die günstigen Preise. Für so viel Bandbreite muss man eigentlich mehr zahlen. Mit der direkten Anbindung an das Glasfasernetz muss ich mir auch keine Sorgen über zukünftige Engpässe machen, denn bei Bedarf können wir jederzeit die Kapazitäten aufstocken.“

„Wir haben bereits viele positive Rückmeldungen wegen des Glasfaserausbaus erhalten. Die ansässigen Unternehmen freuen sich über mehr Bandbreite. Viele Inhaber sehen jetzt bessere Chancen für ihr Geschäft. Insgesamt hat sich die Attraktivität des Gewerbegebietes deutlich erhöht“, freut sich Bürgermeister Alexander Simon von der Stadt Eppstein.

„Von der Planung bis zur ersten Aktivierung vergingen gerade mal neun Monate“, freut sich Sebastian Klopottek, Geschäftskundenberater bei Deutsche Glasfaser. Er dank insbesondere der Stadt Eppstein und Bürgermister Simon, die das Projekt von Anfang an unterstützt haben. Das Infrastrukturprojekt war Mitte März mit bei einem Unternehmerfrühstück in Bremthal vorgestellt worden. Bereits Ende August konnte der privatwirtschaftliche Ausbau verkündigt und der detaillierte Ausbau geplant werden. Alle Unternehmen aus dem Gewerbegebiet in Bremthal die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden jetzt in den kommenden Wochen sukzessive an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen.

Die Einwohner in der Ortschaft Bremthal profitieren in Kürze ebenfalls von den neuen Glasfaseranschlüssen. Die Tiefbauarbeiten sind bereits so weit vorangeschritten, dass hier ebenfalls ab Ende November die ersten Aktivierungen der Privatkundenanschlüsse erfolgen. In den Ortsteilen Ehlhalten, Niederjosbach und Vockenhausen geht es mit dem Ausbau direkt weiter. Hier finden bereits die ersten Hausbegehungen statt, bei denen die Platzierung der Endgeräte und die Zuleitungen vor Ort abgestimmt werden. In Ehlhalten starten zudem noch im November die Tiefbauarbeiten.

Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von aktuell 300 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s. Für Geschäftskunden gibt die symmetrischen Bandbreiten sogar bis hin zu 10 Gigabit pro Sekunde – und das ist erst der Anfang, denn die technische Kapazität der puren Glasfaser reicht bis ins Terabit-Spektrum. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Deutsche Glasfaser ist Marktführer mit Glasfaser-Direktanschlüssen (FttH, „Fibre-to-the-Home“) und fokussiert sich vor allem auf die Vernetzung von Wohn- und Gewerbegebieten im ländlichen Raum.


Kennzahlen zum Gesamtprojekt in Eppstein:

  • ca. 230 km Glasfaserkabel werden verlegt;
  • 4 zentrale Hautverteilstationen, sogenannte Point of Presence (kurz PoP) sind vorgesehen;
  • 3 Baukolonnen sorgen für den schnellen Ausbau

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wie es mit der Digitalisierung in Hessen klappen kann: Digitalministerin Sinemus besucht Gemeinde Mainhausen

    Während bundesweit über die missliche Lage der Breitbandversorgung gesprochen wird, hat die 9.500-Seelengemeinde Mainhausen in Hessen zwischenzeitig gemeinsam mit Deutsche Glasfaser ein flächendeckendes FTTH-Glasfasernetz ermöglicht. Die kleinste und jetzt auch schnellste Gemeinde im Landkreis Offenbach bekommt deshalb Besuch von Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

  • Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

    Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.