Direkt zum Inhalt springen
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Chance genutzt – mit mehr als 40 Prozent erreicht Diekholzen die erforderliche Quote.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Chance genutzt – mit mehr als 40 Prozent erreicht Diekholzen die erforderliche Quote.

Pressemitteilung -

Diekholzen bekommt schnelles Glasfasernetz

02.01.2020 Diekholzen. Gute Nachrichten für Barienrode, Diekholzen, Egenstedt und Söhre direkt zum Jahresbeginn: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mit mehr als 40 Prozent erreicht Diekholzen die erforderliche Quote. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.

„Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen“, sagt Thomas Breer, Projektleiter bei Deutsche Glasfaser. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt – wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgehen kann.“

Der Servicepunkt in der Marienburger Str. 7 bleibt wie angekündigt noch bis zum 20.01.2020 zu folgenden Zeiten geöffnet: montags und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr. Anschließend schließt der Servicepunkt und mit Beginn der Tiefbauarbeiten wird dieser wieder öffnen. Hier finden Interessierte dann einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort und werden ebenso über den Fortschritt und die Einzelheiten des Ausbaus informiert.

Informationen über die anstehenden Aktivitäten und Baumaßnahmen erhalten die Bürger über Print- und Online-Medien sowie auf der entsprechenden Gebietsseite im Internet. Zudem sind Bauinformationsabende vor Ort geplant, bei denen sich die Anwohner über das Ausbauprojekt im Detail informieren können. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Außerdem beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline Fragen zum Ausbauprojekt unter 0800 404 008 8 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Themen

Kategorien

Regionen


Pressekontakt
Kathrin Wessalowski
Tel: 02861 / 890 60-804
E-Mail: k.wessalowski@deutsche-glasfaser.de

Über Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. Ursprünglich von der Investmentgesellschaft Reggeborgh gegründet, agiert die Unternehmensgruppe seit Mitte 2015 unter mehrheitlicher Beteiligung des Investors KKR. Seit 2018 ist Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Eröffnung des 2. Deutsche Glasfaser Standorts in Niedersachsen (v.l.): Digital-Staatssekretär Stefan Muhle, Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jordi Nieuwenhuis, Landrat Olaf Levonen, Heiko Schlatter und Jan van Veldhuizen von Deutsche Glasfaser.(DG)

    Glasfaseroffensive in Niedersachsen: Digital-Staatssekretär Stefan Muhle eröffnet neuen Deutsche Glasfaser Standort

    Deutsche Glasfaser verstärkt ihre Präsenz in Niedersachsen durch einen zweiten Standort in Hildesheim. Von hier aus soll der privatwirtschaftliche Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen im niedersächsischen Land weiter vorangetrieben werden. Staatssekretär Stefan Muhle und Landrat Olaf Levonen nahmen neben weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft an der feierlichen Eröffnung teil.

  • Der Giga-Pakt für Niedersachsen soll allen Menschen in Niedersachsen Zugang zum gigabitfähigen Glasfasernetz verschaffen.

    Partner des Giga-Pakts Niedersachsen

    Deutsche Glasfaser beteiligt sich am Giga-Pakt Niedersachsen und treibt auch künftig den flächendeckenden Glasfaserausbau in Niedersachsen voran. Schon heute setzen zahlreiche private Haushalte und Unternehmen in diesem Bundesland auf Deutsche Glasfaser.