Pressemitteilung -
Glasfaserausbau in Münsters nördlichen Gewerbegebieten gestartet
Firmen können schon bald das Netz der Zukunft nutzen
Münster, 05.11.2019. Mit einem offiziellen Spatenstich sind die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in Münsters nördlich gelegenen Gewerbegebieten „An der Kleimannbrücke“ und „Rudolf-Diesel-Straße“ gestartet. Nach dem Ausbau werden alle Unternehmen an die neue kupferfreie Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.
„Im ersten Schritt werden in beiden Gebieten 20 Unternehmen von dem neuen Glasfasernetz profitieren“, so Silke Klein-Hietpas, Geschäftskundenberaterin bei Deutsche Glasfaser. Aufgrund der hohen Nachfrage nach stabilen und sicheren Glasfaseranbindungen seitens der ansässigen Unternehmen rentiere sich der eigenwirtschaftliche Ausbau durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser, der voraussichtlich im ersten Quartal 2020 abgeschlossen ist. Nach dem offiziellen Spatenstich werden die Leerrohre für die eigentlichen Glasfaserleitungen verlegt. Parallel finden die Gebäudebegehungen statt, bei denen die Kunden gemeinsam mit Deutsche Glasfaser bestimmen, wo der Hauptübergabepunkt installiert werden soll.
Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist Voraussetzung für ortsansässige kleine, mittelständische und große Unternehmen, um im digitalen Zeitalter wirtschaftlich den Anschluss halten zu können. „Der Bedarf nach großen Bandbreiten ist hoch und wächst weiter. Dem ist nur mit ungebremster Internetgeschwindigkeit beizukommen“, erklärt Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster. Er hat das Ausbauprojekt in beiden Gebieten rechts und links des Schifffahrter Damms von Anfang an begleitet. Auch 2017 und 2018 war er schon in den Planungsprozess für die Standorte „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ einbezogen. „Die Glasfaserinfrastruktur ist vergleichbar mit der Verkehrsinfrastruktur sowie mit der Grundversorgung mit Gas, Wasser und Strom. Wir sprechen von einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor, den es zu stärken gilt.“
So geht es weiter: Nach dem offiziellen Spatenstich werden als erstes die Leerrohre für die eigentlichen Glasfaserleitungen verlegt. Parallel finden die Gebäudebegehungen statt, bei denen die Kunden gemeinsam mit Deutsche Glasfaser bestimmen, wo der Hauptübergabepunkt installiert werden soll.
Unternehmen, die jetzt noch einen Glasfaseranschluss bestellen möchten, können sich telefonisch unter 0800-281 2812 (gebührenfrei) sowie per Email (business@deutsche-glasfaser.de) bei Deutsche Glasfaser Business informieren.
Bildmaterial
Zum Start der Bauarbeiten setzen die Vertreter von Deutsche Glasfaser und Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster den offiziellen Spatenstich.
Themen
Kategorien
Regionen
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de