Premiere im Glasfaserausbau: Deutsche Glasfaser setzt E-Trencher ein
Unternehmen setzt konsequent auf Energieeffizienz – Netzkonzept reduziert Stromverbrauch des Glasfasernetzes weiter – neue Fräse reduziert CO2-Ausstoß
Unternehmen setzt konsequent auf Energieeffizienz – Netzkonzept reduziert Stromverbrauch des Glasfasernetzes weiter – neue Fräse reduziert CO2-Ausstoß
In Schwalmtal haben rund zehn Kinder und Jugendliche einen bislang unscheinbaren Verteilerkasten in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Anlass dafür war ein dreitägiger Graffiti-Workshop, zu dem die Gemeinde Schwalmtal in Kooperation mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser eingeladen hat.
Durch die Kooperation der WOBCOM mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser können Kundinnen und Kunden in ganz Wolfsburg ab sofort die regionalen Services und Glasfaser der WOBCOM nutzen. Symbolisch dafür wurde der erste Kunde in Wolfsburg gemeinsam freigeschaltet.
Kooperation statt Konfrontation – das ist das Kredo von Deutsche Glasfaser bei der Digitalisierung Deutschlands und auch auf der diesjährigen ANGA COM vom 3. bis zum 5. Juni in Köln. Der Digitalversorger lädt wieder alle Interessierte und PartnerInnen in die Halle 8 am Stand A21ein, um über die aktuellen Herausforderungen beim Glasfaserausbau in Deutschland, über die Kupferabschaltung und über Ope
Deutsche Glasfaser hat im bundesweiten Festnetztest 2025 des Technikmagazins CHIP Spitzenplätze belegt und zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung als bester regionaler Anbieter erhalten.
Deutsche Glasfaser ist einer der größten Glasfaseranbieter in Deutschland und treibt seit über 10 Jahren den Ausbau der digitalen Infrastruktur bundesweit voran. Auch dieses Jahr lädt der Digital-Versorger ein, auf den diesjährigen fiberdays vom 2. bis zum 3. April in der Messe Frankfurt (am Main) (Halle 3.1, Stand M2+M6) über das Netz der Zukunft, #OpenAccess und über das Engagement beim bundeswe
EWE und Deutsche Glasfaser haben eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) zu einer Netzkooperation unterzeichnet, die das Internet-Tarifangebot in weiten Teilen Niedersachsens und im angrenzenden nördlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen erweitern soll.
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in den Hamburger Bezirken Bergedorf und Wandsbek für 21.000 Glasfaseranschlüsse
Deutsche Glasfaser setzt in Pirmasens flächendeckend neues Netzkonzept um – weniger Platzbedarf für Technikstandorte, weniger Energieverbrauch
Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in mehreren Stadtteilen der Landeshauptstadt München – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Jetzt Glasfaseranschluss sichern!
Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat in gleich zwei Gemeinden des Saalekreises neue Glasfasernetze symbolisch freigeschaltet. „Schnelle und verlässliche Glasfasernetze sind Teil der Daseinsvorsorge, insbesondere im ländlichen Raum. Attraktive Lebensräume funktionieren nur mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Wir arbeiten jeden Tag daran, überall in
Im Landkreis Böblingen ist die Digitalisierung in vollem Gange. Deutsche Glasfaser trägt einen großen Teil dazu bei und ist bereits in 15 Kommunen aktiv. Schon heute sind rund 21.000 der geplanten rund 46.000 Glasfaseranschlüsse gebaut. Der Erfolg beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Zweckverband Breitbandausbau Landkreis Böblingen und der Gigabit Region Stuttgart GmbH.
Deutsche Glasfaser informiert aufgrund von Fake-Webseiten über zentrale Domains der Unternehmensgruppe
Ein erfolgreiches Jahr für den Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe geht zu Ende und ist gleichzeitig nur der Anfang für das Digitalisierungsprojekt. Deutsche Glasfaser hielt Wort und startete dieses Jahr den Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe.
Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens und Schenkens. Und Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Darum hat sich Deutsche Glasfaser entschieden, in diesem Jahr mit der Wunschbaumaktionen drei gemeinnützige Organisationen mit Geschenken zu unterstützen.
Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens und Schenkens. Und Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Darum hat sich Deutsche Glasfaser entschieden, in diesem Jahr mit der Wunschbaumaktionen drei gemeinnützige Organisationen mit Geschenken zu unterstützen.
Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens und Schenkens. Und Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Darum hat sich Deutsche Glasfaser entschieden in diesem Jahr mit der Wunschbaumaktionen drei gemeinnützige Organisationen mit Geschenken zu unterstützen.
Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen haben den bundesweiten Wettbewerb Digitale Orte 2024 gestartet. Bereits zum dritten Mal zeichnen die beiden Partner unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die mit digitalen
Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat am 16.10.2024 in Altenweddingen gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Methner und dem Vertreter der Geschäftsführung von Deutsche Glasfaser, Geschäftsleiter Regionalvertrieb Heiko Hambückers, das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Sülzetal symbolisch freigeschaltet.
Die Deutsche Glasfaser GmbH hat in fünf (Altenweddi
Diese Finanzierung erfolgt innerhalb des vereinbarten Finanzierungsrahmenvertrags und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum längerfristigen Ziel des Unternehmens, landesweit bis zu sechs Millionen FTTH-Haushalte zu erreichen.