Direkt zum Inhalt springen
Die Stadt Ochtrup macht sich für das Glasfasernetz stark: Auch ihre abgeschlossenen Verträge zählen mit zu den benötigten 40 Prozent.

Pressemitteilung -

Leistungsfähige Glasfaseranschlüsse für die Liegenschaften der Stadt Ochtrup

Ochtrup, 22. Januar 2020. Die Stadt Ochtrup hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterschrieben. Damit sollen in Zukunft 18 städtische Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Alle Anschlüsse erhalten einen Glasfaseranschluss mit garantierten 300 Mbit/s, sowohl Down- als auch Upload. Die Villa Winkel wird sogar mit einer Geschwindigkeit von 600 Mbits ausgestattet und ist somit für die gestiegenen Anforderungen an die Datenübertragung bestens angeschlossen.

Damit geht die Stadt Ochtrup mit gutem Beispiel voran: Die geschlossenen Verträge zählen zu den benötigten 40 Prozent, die bis zum Ende der Nachfragebündelung (25.01.2020) in Ochtrup-Mitte erreicht werden müssen. Bürgermeister Kai Hutzenlaub rät noch einmal nachdrücklich, sich jetzt mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. „Schließlich ist der Anschluss während der Nachfragebündelung kostenfrei für Privathaushalte bzw. vergünstigt für Gewerbetreibende. Ich wünsche mir, dass wir in Ochtrup-Mitte die 40-Prozent-Hürde knacken, um unsere gesamte Stadt mit Glasfaser auszurüsten.“

„Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Ochtrup ist groß und viele haben sich schon für ein reines Glasfasernetz entschieden. Die erste Projektphase in Langenhorst, Welbergen und im „äußeren Ring von Ochtrup war ja bereits erfolgreich und befindet sich bereits in der Bauphase“, so Projektleiter Christof Milek. Und weiter appelliert er an alle Unentschlossenen: „Jeder sollte jetzt die Chance nutzen, sich über seine individuellen Vorteile in unserem Servicepunkt beim EDEKA Bossat zu informieren und sich den kostenfreien Hausanschluss zu sichern“. Der Servicepunkt ist von Montag bis Samstag immer von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von aktuell 300 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s. Für Geschäftskunden gibt die symmetrischen Bandbreiten sogar bis hin zu 10 Gigabit pro Sekunde – und das ist erst der Anfang, denn die technische Kapazität der puren Glasfaser reicht bis ins Terabit-Spektrum. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Deutsche Glasfaser ist Marktführer mit Glasfaser-Direktanschlüssen (FttH, „Fibre-to-the-Home“) und fokussiert sich vor allem auf die Vernetzung von Wohn- und Gewerbegebieten im ländlichen Raum.

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen