Direkt zum Inhalt springen
Wenn alles nach Plan läuft, werden bis Mitte 2018 alle Häuser in Westbevern und Vadrup angeschlossen sein
Wenn alles nach Plan läuft, werden bis Mitte 2018 alle Häuser in Westbevern und Vadrup angeschlossen sein

Pressemitteilung -

Münsterland: Das Glasfasernetz kommt nach Westbevern-Dorf und -Vadrup

Westbevern und Vadrup. Die Planungsphase für die notwendigen Bauarbeiten ist beendet. Im Dezember startet der Tiefbau für das Glasfaserprojekt in Westbevern-Dorf und Westbevern-Vadrup.

Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Ende 2016 werden die Tiefbauarbeiten im Dezember 2017 beginnen. Bereits im Juni wurde der sog. PoP (Point of Presence, die Hauptverteilstation) in den jeweiligen Ortsteilen aufgestellt. Beginnend in Westbevern-Dorf werden vom PoP aus sukzessive die Glasfasern in die Straßen eingebracht.

„Wenn alles nach Plan läuft, sollten wir Mitte 2018 alle Häuser in Westbevern und Vadrup angeschlossen haben. Es kann natürlich immer sein, dass wir auf schwierige Bodenverhältnisse treffen oder sich aufgrund anderer Gegebenheiten Verzögerungen ergeben, die wir vorab nicht einplanen konnten.“, kommentiert Projektleiter Peter Kowalski von Deutsche Glasfaser.

Parallel zu den Bauarbeiten finden auch die Aktivierungen statt, sodass sich schon bald die ersten Kunden über das schnelle Internet freuen können. Insgesamt haben sich bisher 511 von insgesamt 997 Wohneinheiten in Westbevern und Vadrup für einen Vertrag entschieden.

Mit Beginn der Tiefbauarbeiten wird Deutsche Glasfaser ein Baubüro öffnen. In diesem können sich Bürger, die Fragen zum Baufortschritt oder zu individuellen Vertragsthemen haben, gerne informieren. Informationen zum Standort und zu den Öffnungszeiten folgen zeitnah.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. 

Themen

Kategorien


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

  • High Speed
    High Speed
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    428 x 323, 64,7 KB
    Download
  • Schnelle Leitung im Gehweg
    Schnelle Leitung im Gehweg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3525 x 5287, 3,21 MB
    Download
  • Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3840 x 5760, 8,05 MB
    Download
  • Spleissen der Glasfasern
    Spleissen der Glasfasern
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3840 x 5760, 6,74 MB
    Download
  • Wiederherstellen des Bürgersteig-Pflasters
    Wiederherstellen des Bürgersteig-Pflasters
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3744 x 5616, 8,71 MB
    Download
  • So sieht eine provisorisch verschlossene Glasfaser-Baugrube aus
    So sieht eine provisorisch verschlossene Glasfaser-Baugrube aus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 6,88 MB
    Download
  • Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Video abspielen
    Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .mov
    Videolänge:
    2:48

Zugehörige Meldungen

  • High Speed Datenleitungen für kleine Unternehmen im Wohn- und Mischgebiet

    High-Speed für kleine Unternehmen

    Mit dem neuen Angebot "DG professional" reagiert Deutsche Glasfaser auf die Nachfrage von Selbstständigen und Gewerbetreibenden in Wohn- und Mischgebieten. Schneller werden ist für kleine und mittlere Unternehmen in Deutsche Glasfaser Netzbereichen ab dem 5. Oktober 2017 möglich.

  • Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gigabit/s, also 1.000 Mbit/s surfen.

    Ein Gbit/s für Privathaushalte: Deutsche Glasfaser bietet noch höhere Bandbreiten

    Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Die Erweiterung von Mega zu Giga gilt in allen Netzgebieten des bundesweit agierenden Unternehmens. Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gbit/s, also 1.000 Mbit/s im Download surfen. Business-Kunden erhalten auf Wunsch sogar bis zu 10 Gbit/s.