Deutsche Glasfaser schafft neue Arbeitsplätze in Borken
Deutsche Glasfaser bekennt sich zu Borken und schafft 100 weitere Arbeitsplätze / Zusätzliche Büroflächen im Kettelhack-Karree geplant / Umbau der Räume im Bürogebäude Am Kuhm
Deutsche Glasfaser bekennt sich zu Borken und schafft 100 weitere Arbeitsplätze / Zusätzliche Büroflächen im Kettelhack-Karree geplant / Umbau der Räume im Bürogebäude Am Kuhm
(DG) Vechelde/Borken. Gute Nachricht für Bettmar, Bodenstedt, Denstorf, Klein Gleidingen, Groß Gleidingen, Köchingen, Liedingen, Sierße, Sonnenberg, Vallstedt, Vechelade, Vechelde, Wahle, Wedtlenstedt und Wierthe: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Alle Orte haben die Mindestquote von 40% mehr als erreicht.
12.12.2018, Kerken. Deutsche Glasfaser hat nun alle Hausanschlüsse in Eyll und Obereyll aktiv an das Glasfasernetz geschaltet. Wenige Nachanschlüsse folgen noch. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen.
10.12.2018, Havixbeck. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Havixbeck ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers GmbH in den Startlöchern.
10.12.2018, Beindersheim. Lichtgeschwindigkeit für Beindersheim: Deutsche Glasfaser baut das reine FTTH-Glasfasernetz in der Gemeinde aus („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). 40 Prozent der Haushalte hatten während der Nachfragebündelung einen Vertrag unterzeichnet und damit die Voraussetzung hierfür geschaffen.
Vechelde, 04. Dezember 2018. Bürgermeister Ralf Werner hat einen Vertrag für sechs gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, drei Grundschulen, ein Feuerwehrhaus und das Kinder- und Jugendzentrum an die Datenautobahn angeschlossen werden.
04.12.2018, Kalefeld/Sebexen. Geschafft! Deutsche Glasfaser wird, nach der mit über 40 % erfolgreichen Nachfragebündelung, in Kalefeld und Sebexen im kommenden Jahr ein reines FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) ausbauen.
(DG) Wietze. Gute Nachricht für Wietze, Hornbostel und Jeversen: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Wietze, Hornbostel und Jeversen wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Christof Milek, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.
30.11.2018, Emmerich. Deutsche Glasfaser stellte am 30.11.2018 um 7 Uhr in Vrasselt auf der Reeser Str. 424 einen weiteren Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in den Ausbaugebieten in Emmerich am Rhein auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.
Kleve, 29. November 2018. Die Kreisstadt Kleve freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Kleve mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete werden mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.
Erste FTTH-Glasfaserhausanschlüsse in Niedermörmter aktiviert (DG) Niedermörmter. Am vergangen Dienstag, 27.11.2018, war es soweit, am frühen Vormittag hielt die Zukunft Einzug im Deutsche Glasfaser Ausbaugebiet in Niedermörmter.
Borken/Holle, 26.11.2018. Gute Nachricht für die Gemeinde Holle: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Holle, Grasdorf, Sillium und Sottrum wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Projektleiter Jens Meyering.