Direkt zum Inhalt springen
Collage-herzheute-krebs-herz-hintergrund

Bild -

Collage-herzheute-krebs-herz-hintergrund

Infos zur Herzgesundheit im Zusammenhang mit Krebstherapien bietet die aktuelle Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung HERZ heute 1/2021 mit dem Titel „Die Balance halten: Krebspatienten vor Herzschäden schützen“.
Titelbild/Cover: Carsten Büll/; Illustration: Carolin Eitel
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Titelbild/Cover: Carsten Büll/; Illustration: Carolin Eitel
Copyright:
DHS
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3064 x 1724, 504 KB
Download

Themen

Zugehörige Meldungen

  • Dr. rer. medic. Sabine Kesting mit einem Patienten an der Kinderklinik München Schwabing des Klinikums rechts der Isar (AöR) der TU München (li.) und während ihrer Forschungsarbeit am Computer (Portrait re.).

    Kinder mit Krebs – geheilt, doch das Herz geschädigt?

    Eine von der Deutschen Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob sich bei jungen Patientinnen und Patienten Herzschäden nach einer Krebstherapie früher erkennen lassen. Das kardio-onkologische Forschungsvorhaben ist aus Sicht der Herzstiftung besonders wichtig, weil es mögliche Folgeschäden für Herz und Gefäße nach einer Krebstherapie bereits im Kindes- und Jugendalter im Blick hat.