#PULSEDAY macht künftig auf Risiken durch Herzrhythmusstörungen aufmerksam
Die Awareness-Kampagne #PULSEDAY hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung und das Verständnis von Herzrhythmusstörungen zu stärken.
Die Awareness-Kampagne #PULSEDAY hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung und das Verständnis von Herzrhythmusstörungen zu stärken.
Schütze Deine Gefäße! Unter diesem Motto macht die Herzstiftung zum Weltherztag am 29. September auf Gefäßerkrankungen des Herzens und wie man sich vor ihnen schützt aufmerksam. Dazu bietet sie ein umfangreiches Info-Paket an. Zusätzlich zur koronaren Herzkrankheit (KHK) als Hauptursache des Herzinfarkts, rücken auch Erkrankungen der kleinen Herzgefäße (Mikrogefäße) in den Fokus der Herzmedizin
Wie gut ist die Herzmedizin in Deutschland in Anbetracht der demografischen Entwicklung und der damit wachsenden Zahl an Herzpatienten aufgestellt?
In Deutschland sind bis zu 270.000 Menschen Träger des Gendefekts für eine Familiäre Hypercholesterinämie (FH). Doch ist diese angeborene Störung des Lipidstoffwechsels nur bei einem von hundert Betroffenen diagnostiziert.
Trotz Besserung: Sterblichkeit durch KHK und Herzschwäche „weiterhin hoch“
Unser gemeinsames Ziel ist es, Herzrhythmusstörungen und ihre Ursachen frühzeitig aufzudecken und zu behandeln, bevor es zu vermeidbaren körperlichen und psychischen Langzeitfolgen bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommt.
Daten, Trends und Perspektiven zur medizinischen Versorgung herzranker Menschen
Fokus-Thema: Herzrhythmusstörungen und ihre Grund- und Folgeerkrankungen – Was leistet die Herzmedizin heute gegen den plötzlichen Herztod und weitere Komplikationen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Deutschland werden wegen Herzkrankheiten pro Jahr mehr als 1,5 Mio. Menschen stationär versorgt und über 205.
Nur mit Hilfe einer Forschungsförderung, die den vielschichtigen Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht wird, können wir Betroffene wirkungsvoll vor schwerwiegenden Komplikationen schützen.
Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen eine neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit dem renommierten Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung.
Daten, Trends und Perspektiven zur medizinischen Versorgung herzranker Menschen
Fokus-Thema: Herzrhythmusstörungen und ihre Grund- und Folgeerkrankungen – Was leistet die Herzmedizin heute gegen den plötzlichen Herztod und weitere Komplikationen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Deutschland werden wegen Herzkrankheiten pro Jahr mehr als 1,5 Mio. Menschen stationär versorgt und über 205.
Herzkrank sicher reisen: Wie die Vorbereitung auf den Urlaub in ungewohnter Umgebung perfekt gelingt– Experten der Deutschen Herzstiftung geben Tipps für Medikamente, Messwerte, Ernährung und Sport.
Für Ihre Programmplanung und zur Vorbereitung Ihrer Leser, Zuschauer u. Hörer auf Deutschlands größte Aufklärungsaktion zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bundesweite Aufklärungskampagne der Herzstiftung startet am 1. November: Herz-Seminare, Vorträge, Videos, Telefon- und Onlineaktionen / Neuer Ratgeber