Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

  • Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten

    Schwimmen tut Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut. Damit es nicht zu Kreislaufproblemen wie Schwindelgefühlen kommt, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Ein Kardiologe und Herzstiftungs-Experte informiert mit hilfreichen Tipps.

  • Herzkrank und erkältet: Wann darf man wieder Sport machen?

    Husten, Schnupfen und Fieber sind bei wechselhafter Wetterlage keine Seltenheit. Wann können herzkranke Menschen nach einer Erkältung, einer Grippe (Influenza) oder einem grippalen Infekt wieder Sport treiben? Ein Sportkardiologe vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung gibt Rat.

  • Präventions-Studie: Fußball als Bewegungsmotor für Herzkranke

    Kann Gesundheitsfußball Patienten nach Herzinfarkt oder mit koronarer Herzkrankheit zu mehr regelmäßiger Bewegung verhelfen? Die von der Deutschen Herzstiftung und dem Land Niedersachsen geförderte MY-3F-Studie soll Gesundheitsfußball auch in der Herz-Kreislauf-Prävention etablieren.