Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: herzinsuffizienz

  • Welche Rolle spielen bestimmte defekte Gene für Krankheitsmechanismen von Herzmuskelentzündungen bei Kindern? Die Herzstiftung fördert zu dieser Fragestellung wichtige Untersuchungen am Deutschen Herzzentrum Berlin.

    Entzündungen in Herzmuskelzellen bei Kindern: Sind defekte Gene eine Ursache?

    Entzündungen in Herzmuskelzellen bei Kindern: Sind defekte Gene eine Ursache? Die Ärztin und Forscherin des Deutschen Herzzentrums Berlin Dr. Franziska Seidel untersucht Krankheitsmechanismen von Herzmuskelentzündungen bei Kindern – unterstützt mit der Gerd Killian-Projektförderung der Deutschen Herzstiftung.

  • Herz und Lunge sind unzertrennliche Einheiten. Was das für Erkrankungen beider Organe bedeutet, darüber informiert die aktuelle HERZ heute-Ausgabe.

    Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld?

    Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld? Das Herz und die Lunge sind eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie. Wie es zu diesen und weiteren Erkrankungen kommt, wie man langfristigen Folgen verbeugt, erläutern ausgewiesene Lungen- und Herzspezialisten in HERZ heute.

  • Ein Bluttest auf Eisenmangel kann zur Vorbeugung von Krankenhausaufenthalten wegen entgleister Herzschwäche beitragen. (Foto: rawpixel.com / de.freepik.com)

    Herzinsuffizienz? Jetzt Eisen-Wert im Blut testen lassen

    Menschen mit chronischen Krankheiten wie Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sind besonders gefährdet, einen Mangel an Eisen im Blut zu entwickeln – auch ohne dass eine Blutarmut (Anämie) vorliegt. Ein Bluttest auf Eisenmangel kann zur Vorbeugung von Krankenhausaufenthalten wegen entgleister Herzschwäche beitragen.