Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kinderkardiologie

  • Bereits im Kleinkindalter sollte man den Blutdruck regelmäßig beobachten. Denn rechtzeitig entdeckt, kann Bluthochdruck bei Kindern erfolgreich behandelt und schwere Folgen für Herz und Gefäße können so verhindert werden.

    Unterschätztes Risiko: Bluthochdruck bei Kindern

    Ein unterschätztes Risiko ist Bluthochdruck bei Kindern. Rechtzeitig entdeckt, kann Bluthochdruck bei Kindern erfolgreich behandelt werden. Wie frühzeitiges Eingreifen schwere Folgen für Herz und Gefäße verhindern kann, erläutert ein Kinderherzspezialist des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München im herzblatt-Sonderdruck der Deutschen Herzstiftung.

  • Auch weil die Versorgungsdichte an Kinderkardiologen und Kardiologen mit EMAH-Zusatzqualifikation regional stark variieren kann, kann der „Herzlotse“ für Betroffene eine zusätzliche Hilfe bei der Arzt- und Kliniksuche sein.

    Angeborene Herzfehler: Mit dem „Herzlotsen“ schnell und bequem Kliniken und Ärzte finden

    Angeborene Herzfehler: Mit dem „Herzlotsen“ schnell und bequem Kliniken und Ärzte finden. Für die medizinische Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sind ausgewiesene Kinderherz- und EMAH-Spezialisten in Kliniken und Praxen gefragt. Bei der Online-Suche hilft jetzt der Klinik- und Arztfinder „Dein Herzlotse“ der Herzstiftung.

  • Als Analyseinstrument zu Versorgungsfragen der Herzmedizin ist der Deutsche Herzbericht für MedizinerInnen, VersorgungsforscherInnen, Verantwortliche im Gesundheitswesen und MedienvertreterInnen fest etabliert.

    Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2021

    Als Analyseinstrument zu Versorgungsfragen der Herzmedizin ist der - in Europa einzigartige - Deutsche Herzbericht für MedizinerInnen, VersorgungsforscherInnen, Verantwortliche im Gesundheitswesen und MedienvertreterInnen fest etabliert.

  • Welche Rolle spielen bestimmte defekte Gene für Krankheitsmechanismen von Herzmuskelentzündungen bei Kindern? Die Herzstiftung fördert zu dieser Fragestellung wichtige Untersuchungen am Deutschen Herzzentrum Berlin.

    Entzündungen in Herzmuskelzellen bei Kindern: Sind defekte Gene eine Ursache?

    Entzündungen in Herzmuskelzellen bei Kindern: Sind defekte Gene eine Ursache? Die Ärztin und Forscherin des Deutschen Herzzentrums Berlin Dr. Franziska Seidel untersucht Krankheitsmechanismen von Herzmuskelentzündungen bei Kindern – unterstützt mit der Gerd Killian-Projektförderung der Deutschen Herzstiftung.