Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: lunge

Herz und Lunge sind unzertrennliche Einheiten. Was das für Erkrankungen beider Organe bedeutet, darüber informiert die aktuelle HERZ heute-Ausgabe.

Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld?

Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld? Das Herz und die Lunge sind eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie. Wie es zu diesen und weiteren Erkrankungen kommt, wie man langfristigen Folgen verbeugt, erläutern ausgewiesene Lungen- und Herzspezialisten in HERZ heute.

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland