Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: lunge

  • Wichtig für die Diagnosesicherung und Behandlung der Herzmuskelentzündung (Myokarditis) sind konkrete Kriterien, die helfen, eine Myokarditis von einer anderweitigen Herzbeteiligung zu unterscheiden.

    Myokarditis nach Covid oder Covid-Impfung: US-Kardiologen-Empfehlung bringt mehr Klarheit

    Die Deutsche Herzstiftung begrüßt aktuelle Handlungsanweisungen der Amerikanischen Kardiologenvereinigung (ACC) zur Covid- beziehungsweise Covid-impfbedingten Myokarditis. Das ACC-Konsensuspapier schafft mehr Klarheit zu wichtigen Fragestellungen wie: Nach welchen Kriterien ist eine Myokarditis zu definieren und diagnostisch abzusichern? Wann ist nach Covid wieder Sport möglich?

  • Gefahr durch verstopfte Lungengefäße: In HERZ heute erläutern renommierte Herz-/Lungenspezialisten Ursachen, Symptome und Therapie der Lungenembolie.

    Lungenembolie: Gefahr fürs Herz durch Verschluss von Lungengefäßen

    Lungenembolie: Verstopfte Lungengefäße können zu lebensgefährlichen Herz-Komplikationen führen. Die Deutsche Herzstiftung informiert mkt renommierten Herz- und Lungenspezialisten über die Ursachen und Symptome sowie Diagnose und Therapie der akuten Lungenarterienembolie.

  • Herz und Lunge sind unzertrennliche Einheiten. Was das für Erkrankungen beider Organe bedeutet, darüber informiert die aktuelle HERZ heute-Ausgabe.

    Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld?

    Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld? Das Herz und die Lunge sind eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie. Wie es zu diesen und weiteren Erkrankungen kommt, wie man langfristigen Folgen verbeugt, erläutern ausgewiesene Lungen- und Herzspezialisten in HERZ heute.