Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • An zwei Tagen kostenlos Inspiration holen.

    Die Einstieg Berufswahlmesse in Frankfurt

    Auf der Einstieg bieten dir 140 Aussteller einen Einblick in Unternehmen, Studiengänge, Work&Travel Programme und alles was dich sonst so nach dem Abschluss interessieren könnte. Hier bekommst du Orientierung im Berufe-Dschungel und kannst mit potenziellen Arbeitgebern und Unis netzwerken. Und das ist noch nicht alles

  • Vom Praktikanten zum Junior Project Manager.

    ​Karriere-Sprungbrett Praktikum?

    Für Studenten sind Praktika heute so wichtig wie noch nie. Denn ohne praktische Erfahrungen wird kaum noch ein Job vergeben. Kein Wunder, dass manche Studiengänge Pflichtpraktika im Studienplan vorgesehen haben. Der Vorteil: Für den einen oder anderen Praktikanten öffnen sich dadurch direkte Wege in die Berufswelt.

  • Erfolgsgeschichten hören, Netzwerken, Traumarbeitgeber finden

    ​Women&Work – Die Berufsmesse für Frauen

    Frauen können genauso wie Männer beruflich erfolgreich sein. Die Deutsche Bildung ist dafür ein sehr gutes Beispiel: die meisten der Kollegen sind Kolleginnen und auch mitgegründet wurde die Deutsche Bildung von einer Frau. Trotzdem wird es noch dauern, bis alte Rollenmuster überwunden und Frauen im Beruf den Männern gleichgestellt sind.

  • Nur 14 Prozent der jungen Frauen glauben an eine sehr gute berufliche Zukunft.

    Frauen auf dem Weg in den Job: Sie können viel und erwarten wenig

    Frauen haben bessere Noten, machen mehr Praktika und studieren häufiger im Ausland. Dennoch blicken sie besorgt in die Zukunft und rechnen mit erheblich weniger Einkommen als Männer. Trotz Fleiß und Leistungsvorsprung glauben sie weniger an ihren zukünftigen Erfolg.

  •  Menschen mit Migrationshintergrund bekommen seltener eine Hochschulzugangsberechtigung

    Gleiche Chancen für alle? Von wegen!

    Es wäre so schön – eine Welt, in der alle Menschen den gleichen Zugang zu Bildung haben, Noten nach Leistung vergeben werden und jeder, der studieren möchte, das auch kann. Die Realität sieht leider anders aus. Längst ist bekannt, dass Leistungsbewertungen selten objektiv sind.

  • Ein europäischer Hochschulraum trotz internationaler Krisen?

    ​Das bringt Bologna - eine Zwischenbilanz

    1999 auf einer Konferenz in Bologna beschlossen: der europäische Hochschulraum (EHR) für eine vereinfachte Anerkennung von Abschlüssen, für mehr Mobilität, mehr Internationalisierung, bessere Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und Qualitätssicherung. Ein guter Gedanke, der in der Umsetzung immer wieder diskutiert wird. Trotzdem gehören ihm heute insgesamt 48 Staaten an. Der aktuelle Bericht des

  • Leadership nach dem “Eat, Pray Love” Prinzip?

    ​Schnell noch anmelden: Webinar zum Thema (Selbst-)Führung

    Eine gute Führung funktioniert nur mit viel Druck, hohen Zielen und ständiger Selbstoptimierung? Ariane Sofia Vera Fluxia, TEDx Speakterin, präsentiert dir das Gegenteil: die neue Sichtweise LEAD - mit Lebensfreude, Exzellenz, Achtung und Dankbarkeit zum Erfolg.
    Den Spruch „Nur die Harten kommen in den Garten“ hast du wahrscheinlich auch schon gehört. Dass es nicht gesund sein kann, nie zu klag

  • Finde heraus, wie du als Führungskraft überzeugst

    Melde dich an zum Webinar: Neu in Führungsverantwortung – Jetzt übernimmst du


    Das Studium ist abgeschlossen und die ersten Praxis- und Berufserfahrungen gesammelt. Der nächste Schritt auf der Karriereleiter ist oft die erste richtige Führungsverantwortung. Diese bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern auch viel Verantwortung.
    Plötzlich bist du der neue Chef, zwischen Euphorie und Stolz schwankt wahrscheinlich auch ein wenig Panik mit und die Angst

  • Studieren soll durch die Erhöhung der Regelstudienzeit entspannter werden.

    ​Bildungsministerium: Regelstudienzeit wird deutschlandweit erhöht

    Sechs Semester für ein Bachelor-Studium, vier Semester für den Master – so sieht es vielerorts die Regelstudienzeit vor. Da dies bei vielen Studenten jedoch für Unmut und Erfolgsdruck sorgt, soll die Regelstudienzeit nun angehoben werden: auf 10 Semester (Bachelor) bzw. 8 Semester (Master). Langzeitstudenten atmen auf.

  • Junge Menschen erleben Finanzthemen zum Anfassen (Foto: Messe Stuttgart)

    INVEST 2018: Nachhilfe im Investieren

    Die Deutschen galten schon immer als “Sparweltmeister”; seit der Finanzkrise haben risikoarme Anlagemöglichkeiten erst recht Konjunktur. Gerade junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren setzen weiterhin auf klassische Sparbücher, obwohl diese kaum Rendite versprechen. Hauptgrund ist fehlendes Wissen über den richtigen Umgang mit Finanzthemen. Die INVEST-Messe 2018 in Stuttgart möchte das ändern.

  • Gelungenes Auftreten ohne Unsicherheiten: in unserem Webinar lernst du´s!

    Der Business Knigge - mit Women&Work Initiatorin Melanie Vogel

    Egal, ob Berufseinsteiger oder Erfahrener: das Gefühl der Unsicherheit kennt jeder. Vor allem im Job kann die Unsicherheit schon mal zum Hindernis werden, wenn nicht klar ist, wie man sich am besten verhalten soll. Melanie Vogel, Initiatorin der Women&Work teilt mit dir ihre Erfahrungen als Unternehmerin und erklärt dir ihren Business Knigge.
    „Wer die Gesellschaft nicht entbehren kann, soll

  • Wenn das Studentenleben zur Belastungsprobe wird

    Studentenwerk meldet: Hohe Nachfrage nach psychologischen Beratungen

    Für viele wird der Uni-Alltag zur großen Belastung, wenn die Noten stimmen müssen und die Zeit für einen Job nicht fehlen darf. Der Stress, alles mit 100-prozentigem Einsatz zu erledigen ist ein Dilemma, was zusätzlich von Geldsorgen gefördert wird und einen schon mal in den Wahnsinn treiben kann. Das spüren die psychologischen Beratungsstellen der Studentenwerke.

    Das Deutsche Studentenwer

Mehr anzeigen