Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Equinor und Shell gründen das größte unabhängige Öl- und Gasunternehmen Großbritanniens

    Equinor UK Ltd, eine Tochtergesellschaft von Equinor ASA, und Shell UK Limited, eine Tochtergesellschaft von Shell plc, werden ihre britischen Offshore-Öl- und Gasvorkommen sowie ihr Fachwissen bündeln, um ein neues Unternehmen zu schaffen, das zum größten unabhängigen Produzenten in der britischen Nordsee wird. Das gegründete Joint Venture (IJV) soll die inländische Öl- und Gasproduktion und die

  • Infener and Nevius Sign Offtake Agreement for Green Hydrogen

    Infener AG and Nevius GmbH have signed a Letter of Intent(LOI), laying the foundation for a sustainable and decentralised hydrogen supply in theOrtenau region. The agreement targets the delivery of several tonnes of green hydrogenannually, produced locally at Infener’s planned H2 production facilities in Villingen-Schwenningen and Gengenbach.
    This collaboration unites two energy pioneers: Infen

  • Infener und Nevius unterzeichnen Abnahmevereinbarung für grünen Wasserstoff

    Die Infener AG und Nevius GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die einen weiteren Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Wasserstoffversorgung in der Ortenau-Region legt. Ziel ist die Lieferung von mehreren Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr, der regional produziert aus Infeners geplanten H2-Produktionsanlagen in Villingen-Schwenningen und Gengenbach bereit

  • VNG and HyCC plan to produce green hydrogen in Lutherstadt Wittenberg


    Leipzig-based energy company VNG AG, its wholly-owned gas trading subsidiary VNG Handel & Vertrieb GmbH (VNG H&V) and the Dutch hydrogen company HyCC are planning to jointly develop an electrolyzer to produce green hydrogen in Lutherstadt Wittenberg, Germany.

    The green hydrogen is intended to help local industries reduce their CO2 emissions. The three companies announced their

  • VNG und HyCC planen Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg

    Das Leipziger Energieunternehmen VNG AG, sowie dessen hundertprozentige Gashandelstochter VNG Handel & Vertrieb GmbH (VNG H&V) und das niederländische Wasserstoffunternehmen HyCC planen gemeinsam einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) zu errichten.
    Perspektivisch soll der grüne Wasserstoff die Industrie vor Ort dabei unterstüt

  • Innovative Hydrogen Production from Waste to Start in 2025

    Producing hydrogen in a decentralized, sustainable, and cost-effective manner is the goal of the collaboration between the greentech startup Green Hydrogen Technology (GHT), the energy service provider RheinEnergie, the hydrogen truck rental company hylane (part of the DEVK Group), and the medium-sized recycling company ETG. Together, the partners have completed the structural framework of a new h

  • Innovative Wasserstoffproduktion aus Abfällen startet 2025

    Wasserstoff dezentral, nachhaltig und günstig herstellen – das ist das Ziel der Kooperation des Greentech-Startups Green Hydrogen Technology (GHT), des Energiedienstleisters RheinEnergie, des Wasserstoff-Lkw-Vermieters hylane (DEVK-Gruppe) und des mittelständischen Recyclingunternehmens ETG. Gemeinsam haben die Partner den Rohbau einer neuen Wasserstoffanlage fertiggestellt und ein Richtfest für d

  • LNG: Key to security of supply and climate targets in Germany

    Rising gas prices are increasingly drawing attention to the issue of security of supply. Industry association presents position paper to highlight the importance of liquefied natural gas (LNG) for security of supply and as a transitional technology to a climate-neutral energy supply. Kehler: “LNG is the life insurance of our energy supply”

    Zukunft Gas, the industry association for the gas

  • LNG: Schlüssel für Versorgungssicherheit und Klimaziele in Deutschland

    Steigende Gaspreise rücken das Thema Versorgungssicherheit verstärkt in den Blickpunkt. Branchenverband stellt Positionspapier vor, um die Bedeutung von Flüssigerdgas (LNG) für die Versorgungssicherheit und als Übergangstechnologie zu einer klimaneutralen Energieversorgung hervorzuheben. Kehler: „LNG ist die Lebensversicherung unserer Energieversorgung“
    Zukunft Gas, der Branchenverband der Ga

  • Zukunft Gas Becomes ‘The Gas and Hydrogen Industry’: A Strong Signal for Transformation

    Industry association Zukunft Gas decides to change its name to reflect the transformation of the industry in future. The gas and hydrogen industry will continue to pave the way for new gases in our energy markets. Kehler: ‘As a forward-looking industry, we stand for an energy transition that combines security of supply, economic efficiency and climate protection.’
    Zukunft Gas, the voice of t

  • Zukunft Gas wird „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“: Ein starkes Signal für die Transformation

    Branchenverband Zukunft Gas beschließt Umbenennung, um die Transformation der Branche künftig auch im Namen zu reflektieren. Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft wird weiter neuen Gasen den Weg in unsere Energiemärkte ebnen. Kehler: „Als zukunftsgerichtete Branche stehen wir für eine Energiewende, die Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereint.“
    Zukunft Gas, die Stimme d

  • Power Plant Safety Act: Restrictive regulations stand in the way of hydrogen-capable gas-fired power plants

    The Federal Ministry of Economics has initiated the legislative process for a Power Plant Safety Act (KWSG). It has also launched a further, very short (three-day) consultation process for the industry associations. At the end of this process, Dr Timm Kehler, Chairman of Zukunft Gas, the industry association of the gas and hydrogen sector, expressed his hope that the law will be passed quickly des

Mehr anzeigen