Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: DIN21

    Deutsche Energy Terminal (DET) strengthens security of supply with third LNG terminal

    German energy supply security through the import of liquefied natural gas (LNG) has gained another anchor of stability: on April 28, the FSRU Excelsior reached its specially constructed island jetty in the Jadestrom near Wilhelmshaven. The 277-metre-long Floating Storage and Regasification Unit of the shipping company Excelerate Energy will be operated by the federally owned Deutsche Energy Termin

  • Foto: StMWi

    GP Joule Hydrogen Project Receives Funding

    The project of the integrated energy supplier GP Joule to produce green hydrogen in Gersthofen has received funding from the Free State of Bavaria: Hubert Aiwanger, Minister of State for Economic Affairs, Regional Development and Energy, presented the funding certificate in Munich on Monday. This is the starting signal for "HY.Gersthofen" and the clean and reliable supply of green hydrogen to indu

  • Bild: DIN21

    Deutsche Energy Terminal (DET) stärkt Versorgungssicherheit mit drittem LNG-Terminal

    Die deutsche Energieversorgungssicherheit durch den Import von Flüssigerdgas (LNG) erhält einen weiteren Stabilitätsanker: Am 28. April erreichte die FSRU Excelsior ihren eigens errichteten Inselanleger im Jadestrom bei Wilhelmshaven. Die 277 Meter lange Floating Storage and Regasification Unit der Reederei Excelerate Energy wird zukünftig durch die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) betrieben. D

  • Foto: StMWi

    Wasserstoffprojekt von GP Joule erhält Förderung

    Das Projekt vom integrierten Energieversorger GP JOULE zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Gersthofen erhält eine Förderung vom Freistaat Bayern: Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, übergab die Förderurkunde am Montag in München. Das ist der Startschuss für HY.Gersthofen und die saubere und zuverlässige Versorgung von Industrie und Mittelstand mit grü

  • Bild: Aramis CCS

    CO2-Infrastructure: Aramis Takes The Next Step Towards Investment Decision

    The Hague, 25 April 2025 - The Aramis project, a transport infrastructure for large-scale CO2 reduction, is making progress towards a final investment decision. The project is essential for achieving the climate goals and preserving the industry. The government has also acknowledged this in the supplementary climate package. The initiators Gasunie, Energie Beheer Nederland (EBN), Shell, and TotalE

  • Bild: Aramis CCS

    CO2-Infrastrukturprojekt: Aramis unternimmt den nächsten Schritt in Richtung Investitionsentscheidung

    Das Aramis-Projekt, eine Verkehrsinfrastruktur zur groß angelegten CO2-Reduzierung, macht Fortschritte auf dem Weg zu einer endgültigen Investitionsentscheidung. Das Projekt ist wesentlich für das Erreichen der Klimaziele und den Erhalt der Industrie. Dies hat auch die Regierung im ergänzenden Klimapaket anerkannt. Die Initiatoren Gasunie, Energie Beheer Nederland (EBN), Shell und TotalEnergies ar

  • Bild: Nadine Auras

    EWE steigert seine Investitionen in Wasserstoff und den Ausbau regionaler Energienetze deutlich

    Der Oldenburger Energie- und Telekommunikationsdienstleister EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 wie angekündigt erneut deutlich gesteigert: Über 1,3 Milliarden Euro flossen in Wachstumsbereiche, wie Windenergie, Elektromobilität und Wasserstoff sowie in den nötigen Ausbau der regionalen Energiene

  • Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Pioneering Hydrogen Infrastructure to Cost 50 Billion Euros

    The new federal government faces the immense challenge of making Germany’s energy supply secure, affordable, and climate-neutral in the long term. Hydrogen will play a central role in this transition, as a reliable energy supply in the future will require both molecules and electrons – that is, green gases and electricity. “What matters most is achieving climate neutrality and defossilization in t

  • Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Zukunftsweisende Wasserstoffinfrastruktur kostet 50 Milliarden Euro

    Die neue Bundesregierung steht vor der enormen Herausforderung, die Energieversorgung in Deutschland sicher, bezahlbar und perspektivisch klimaneutral zu gestalten. Dem Einsatz von Wasserstoff kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, da sich die Energieversorgung auch zukünftig nur mit Molekülen und Elektronen – also grünen Gasen und Strom – sicherstellen lässt. „Entscheidend ist es, die Klimaneutral

  • Copyright: Jürgen Sndel

    TransHyDE 2.0: Industry and Research Join Forces

    With the aim of advancing the European hydrogen infrastructure, the TransHyDE 2.0 initiative will launch on May 6, 2025, in Berlin. Prof. Dr. Mario Ragwitz, Director of the Fraunhofer Institute for Energy Infrastructures and Geothermal Systems IEG and current TransHyDE coordinator, will assume the role of Second Chair for Research Coordination. Fraunhofer IEG will contribute its expertise in energ

  • Bild: Jürgen Sendel

    TransHyDE 2.0: Industrie und Forschung bündeln Kräfte

    Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG und aktueller TransHyDE-Koordinator, wird die Position des zweiten Vorsitzenden für den Bereich der Forschungskoordination übernehmen. Fraunhofer IEG

  • Copyright: Jost Listemann/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Uniper and Woodside Sign LNG Supply Agreements

    Uniper and Woodside signed LNG sale and purchase agreements for the supply of 1.0 million tonnes per annum (Mtpa) from Louisiana LNG LLC and up to 1.0 Mtpa from its global portfolio (Woodside Energy Trading Singapore Pty. Ltd.), demonstrating ongoing strong demand for LNG globally.
    Based on the gas demand of a leading industrial nation like Germany, 2 Mtpa of LNG would cover approximately 3% of

Mehr anzeigen