Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hybridheizungen: EWI-Studie zeigt Potenzial für Wärmewende


    Eine aktuelle Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) zeigt: Gas-Hybridheizung können insbesondere in Quartieren mit vielen unsanierten Gebäuden eine wirtschaftlich sinnvolle und praxistaugliche Alternative zur reinen Wärmepumpe sein. Zwar verursachen sie etwas höhere Treibhausgasemissionen, ihre flexible Betriebsweise – insbesondere in Lastspitzenphasen –

  • Hybrid Heating Systems: EWI Study Shows Potential for Heat Transition

    A recent study by the Institute of Energy Economics at the University of Cologne (EWI) shows: Gas hybrid heating systems can be an economically viable and practical alternative to pure heat pumps, particularly in neighborhoods with many unrenovated buildings. Although they cause slightly higher greenhouse gas emissions, their flexible mode of operation - especially during peak load phases - reliev

  • Three Questions to Bengt Bergt, DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Since June 1, 2025, Bengt Bergt has been Head of Public Affairs at DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT. The former Member of the Bundestag (SPD) brings extensive experience from both political practice and the energy sector. From 2021 to 2025, Bergt served in the German Bundestag, where he was Deputy Energy Policy Spokesperson for the SPD parliamentary group. Prior to his time in parliament, the tr

  • ENERTRAG Inaugurates Mattheshöhe Wind Farm

    With the ceremonial inauguration of the Mattheshöhe wind field last Friday, ENERTRAG set another milestone for renewable energy supply in the Uckermark region. Six new ENERCON E138 wind turbines complement the existing field and will supply clean electricity for thousands of households in future. They are part of the Uckermark integrated power plant, in which ENERTRAG intelligently combines wind a

  • ENERTRAG weiht Windfeld Mattheshöhe ein

    Mit der feierlichen Einweihung des Windfelds Mattheshöhe am vergangenen Freitag hat ENERTRAG einen weiteren Meilenstein für die erneuerbare Energieversorgung in der Uckermark gesetzt. Sechs neue Windkraftanlagen vom Typ ENERCON E138 ergänzen das bestehende Feld und liefern künftig sauberen Strom für tausende Haushalte. Sie sind Teil des Verbundkraftwerks Uckermark, in dem ENERTRAG Wind- und Solars

  • Enabling Transformation: EU Creates Flexibility for Climate-Friendly Industry

    The EU Commission has approved national subsidies under the new state aid framework CISAF (Clean Industrial State Aid Framework) for the temporary use of natural gas in industry—provided that this leads to a significant reduction in emissions from production. For Dr. Timm Kehler, Chairman of Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, this is an important but deliberately time-limited component of the tra

  • Transformation ermöglichen: EU schafft Flexibilität für klimafreundliche Industrie

    Die EU-Kommission hat im neuen Beihilferahmen CISAF (Clean Industrial State Aid Framework) nationale Subventionen für den temporären Einsatz von Erdgas in der Industrie zugelassen, wenn damit die Emissionen aus der Produktion deutlich gesenkt werden. Für Dr. Timm Kehler, Vorstand von Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, ist das ein wichtiger, aber bewusst zeitlich begrenzter Baustein in der Transfo

  • Pfalzgas Expands its partnership With SEFE to Include Hydrogen

    As part of an exclusive and flexible agreement, SEFE has been supplying Pfalzgas with approximately 1.2 TWh of natural gas per year since January 2025. Pfalzgas has now decided to extend this contract for an additional two years, through to 2027. As part of the contract extension, Pfalzgas and SEFE have also signed a memorandum of understanding to examine possible hydrogen deliveries via the Germa

  • Pfalzgas weitet Partnerschaft mit SEFE auf Wasserstoff aus

    Im Rahmen eines exklusiven und flexiblen Vertrags beliefert SEFE Pfalzgas seit Januar 2025 mit jährlich ca. 1,2 TWh Erdgas. Pfalzgas hat nun entschieden, diesen Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2027 zu verlängern. Im Zuge der Vertragsverlängerung haben Pfalzgas und SEFE auch eine Absichtserklärung unterzeichnet, um mögliche Wasserstofflieferungen über das deutsche Wasserstoff-Kernnetz zu prüfen u

  • Drei Fragen an Bengt Bergt, DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Bengt Bergt ist seit dem 1. Juni 2025 Leiter Public Affairs bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT. Der frühere Bundestagsabgeordnete (SPD) bringt umfangreiche Erfahrung aus der politischen Praxis und der Energiebranche mit. Bergt war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestags und dort stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Vor seiner Zeit im Bundestag arbeitete d

  • Strong Partners, New Perspectives: Association Expands Leadership Structure and Network

    The gas and hydrogen industry is expanding its supervisory board and strengthening its expertise in network operation, municipal utilities, and international project development. With five new member companies from the fields of hydrogen, LNG infrastructure and climate-friendly plant technology, the network continues to grow. Kehler: “Those who want to shape the energy supply of tomorrow must bri

  • Starke Partner, neue Perspektiven: Verband baut Führungsstruktur und Netzwerk aus

    Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft baut Aufsichtsrat aus und verstärkt Erfahrung mit Netzbetrieb, Stadtwerken und internationaler Projektentwicklung. Mit fünf neuen Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, LNG-Infrastruktur und klimafreundlicher Anlagentechnik wächst das Netzwerk weiter. Kehler: „Wer die Energieversorgung von morgen gestalten will, muss heute die richtigen Partner an

Mehr anzeigen