Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Region Leine-Weser erhält Förderung für ihr Wasserstoffnetzwerk

    Das Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser hat eine Förderung von rund 279.900 Euro erhalten, das gab selbiges Anfang Dezember offiziell bekannt. Das Geld aus der Richtlinie zur „Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld -Kommunalrichtlinie- des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit“ soll in ein professionelles Netzwerkmanagement, Veranstaltungen und Netzwerkarb

  • New Alliance Connects Hydrogen Projects in Southwest Europe


    Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), DH2 Energy España, Elyse Energy, Hydrogène de France, HYNAMICS, Moeve, Qair, Securing Energy for Europe (SEFE), SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co KGaA, thyssenkrupp nucera, thyssenkrupp Steel Europe (energy and technology companies), and the promoters of the H2med project—Enagás, GRTgaz, OGE, REN, and Teréga—have formed the Alliance for the H2med

  • Neue Allianz verbindet Wasserstoffprojekte in Südwest-Europa

    Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), DH2 Energy España, Elyse Energy, Hydrogène de France, HYNAMICS, Moeve, Qair, Securing Energy for Europe (SEFE), SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co KGaA, thyssenkrupp nucera, thyssenkrupp Steel Europe (Energie- und Technologieunternehmen) und die Förderer im H2med-Projekt Enagás, GRTgaz, OGE, REN und Teréga bilden die Allianz für den H2med-Wasserstoffko

  • Partnership for Green Hydrogen in Oman Officially Sealed

    Hydrogen Oman ("Hydrom") and thyssenkrupp nucera have signed a Memorandum of Understanding (MoU) to jointly support the growing green hydrogen sector in the Sultanate of Oman and foster future collaboration. A key focus of this partnership is to identify localization opportunities and explore development possibilities. The MoU was signed in the presence of Oman’s Minister of Energy and Minerals, H

  • Partnerschaft für grünen Wasserstoff im Oman offiziell besiegelt

    Hydrogen Oman („Hydrom“) und thyssenkrupp nucera haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam den wachsenden Sektor für grünen Wasserstoff im Sultanat Oman zu unterstützen und die zukünftige Zusammenarbeit zu fördern. Ein wichtiges Ziel der angestrebten Zusammenarbeit ist es, Potenziale zur Lokalisierung zu ermitteln und Entwicklungsmöglichkeiten zu prüfen. Die Absichtse

  • Nordic-Baltic Hydrogen Corridor Enters Next Phase

    The European transmission system operators (TSOs) from Finland, Estonia, Latvia, Lithuania, Poland, and ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) are launching the feasibility phase for the Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC). Following the successful completion of the pre-feasibility study earlier this year, the project partners will now conduct feasibility studies in their respective countries.
    Th

  • NordicBaltic Hydrogen Corridor geht in nächste Phase

    Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) beginnen die Machbarkeitsphase für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC). Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vor-Machbarkeitsstudie dieses Jahr werden die Projektpartner nun Machbarkeitsstudien in ihren jeweiligen Ländern durchführen.
    Diese Studien werden

  • Drei Fragen an Andreas Lenz, MdB und Energieexperte der CSU

    Was verstehen Sie unter Versorgungssicherheit und wie sieht es in Deutschland beim Thema Gewährleistung der Versorgungssicherheit aus – in der jüngeren Vergangenheit, aktuell und in der Zukunft?Aus meiner Sicht hakt es an einer einheitlichen Definition, die es auf den unterschiedlichen Ebenen bräuchte. Ich beziehe mich jetzt in erster Linie auf den Strombereich, hier gibt es die zeitliche Dimens

  • Hydrogen Innovation: KEYOU Hands Over First 18t Truck to Pioneering Customer EP Trans

    As part of the Hydrogen Dialogue 2024, KEYOU handed over the first 18-ton truck from its pioneering fleet to EP Trans in the presence of Bavarian Minister of Economic Affairs Hubert Aiwanger. The logistics company from Regensburg in the Upper Palatinate had already signed the first contract for one of the coveted KEYOU-inside 18-ton trucks at transport logistic 2023, but the handover had been dela

  • Wasserstoffinnovation: KEYOU übergibt ersten 18t-Lkw an Pionierkunden EP Trans

    Im Rahmen des Hydrogen Dialogue 2024 hat KEYOU im Beisein des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger den ersten 18t-Lkw aus seiner Pionierflotte an EP Trans übergeben. Das Logistikunternehmen aus dem oberpfälzischen Regensburg hatte bereits auf der transport logistic 2023 den ersten Vertrag für einen der begehrten KEYOU-inside 18-Tonner unterzeichnet, die Übergabe hatte sich aufgrund von

  • Hydrogen Atlas of the Future: Germany and Its Partner Countries

    In the project "HYPAT – H2 POTENTIAL ATLAS," nine research institutions, led by Fraunhofer ISI, examined the future role of green hydrogen in transforming industry, the transport sector, and the energy economy toward greater sustainability and climate neutrality. The project identified potential partner countries for Germany to ensure a secure and sustainable supply, assessed global supply and dem

  • Wasserstoffatlas der Zukunft: Deutschland und seine Partnerländer

    Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Leitung des Fraunhofer ISI die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie, des Verkehrssektors und der Energiewirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität untersucht. Im Projekt wurden mögliche Partnerländer Deutschlands für eine sichere und nachhaltige Versorgung identifiz

Mehr anzeigen