Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: Jost Listemann/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Uniper und Woodside unterzeichnen LNG-Liefervereinbarungen

    Uniper und Woodside haben LNG-Verkaufs- und Kaufvereinbarungen für die Lieferung von jährlich 1,0 Millionen Tonnen (Mtpa) von Louisiana LNG LLC sowie bis zu 1,0 Mtpa aus dem globalen Portfolio von Woodside Energy Trading Singapore Pty. Ltd. unterzeichnet. Dies unterstreicht die anhaltend starke weltweite Nachfrage nach LNG.
    Legt man den Gasbedarf einer führenden Industrienation wie Deutschland

  • Copyright: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    BMWK Publishes White Paper on Hydrogen Storage

    In mid-April, the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) published the White Paper on Hydrogen Storage. It builds on the Green Paper on Hydrogen Storage, providing concrete detail on the topics of storage demand and potential that emerged during the consultation process. The white paper addresses the industry’s calls for faster planning and permitting procedures as well as

  • Bild: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    BMWK veröffentlicht Weißbuch Wasserstoffspeicher

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat Mitte April das Weißbuch Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es konkretisiert die im Rahmen der Konsultation des Grünbuchs Wasserstoffspeicher aufgeworfenen Themenfelder Speicherbedarfe und -potenziale. Das Weißbuch geht auf die Forderungen der Branche nach einer Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und einem langfristig p

  • Copyright: EnbW

    EnBW Officially Commissions One of Germany’s First Hydrogen-ready Gas Turbine Power Plants

    Against a backdrop of intensive policy debate on the legal framework for financing urgently needed investment in dispatchable power plant capacity, EnBW has officially commissioned one of Germany’s first hydrogen-ready gas turbine power plants at its Stuttgart-Münster site. The project is an important signal for more plants of a similar type – especially considering that southern Germany has a par

  • Bild: EnBW

    EnBW nimmt eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke Deutschlands offiziell in Betrieb

    Während auf politischer Ebene derzeit intensiv über eine gesetzliche Förderkulisse für dringend benötigte Investitionen in regelbare Kraftwerksleistung diskutiert wird, nimmt die EnBW am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb. Dieses Projekt ist ein wichtiges Signal für weitere Anlagen dieser Art: Schließlich ist ge

  • Copyright: OGE

    Final Weld: Trans Europa Naturgas Pipeline Reaches Milestone

    The Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) has reached an important milestone: the last weld in the Hügelheim-to-Hüsingen section, also known as the "golden weld", has been completed. This weld holds particular significance as it marks the end of a major stage of the construction project. The remaining work will now be completed by the end of the year, after which the recultivation of the affected

  • Bild: OGE

    Letzte Schweißnaht: Trans Europa Naturgas Pipeline erreicht Meilenstein

    Die Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die letzte Schweißnaht im Bauabschnitt Hügelheim bis Hüsingen, auch bekannt als „Goldene Naht“, wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Schweißnaht ist von großer Bedeutung, da damit ein Großteil der Arbeiten im Bereich Rohrleitungsbau abgeschlossen ist. Bis Ende des Jahres werden nun die verbleibenden Arbeiten durc

  • Copyright: Tom Schulze

    First Section of the Hydrogen Core Grid in Eastern Germany Goes into Operation

    At the Bad Lauchstädt Energy Park (EBL), a 25-kilometre-long transport pipeline has now gone into operation, connecting the electrolyzer currently under construction with the TotalEnergies refinery in Leuna. With the initial filling of the pipeline, several milestones have been reached at once: Firstly, work on another value-adding stage of the energy park has been completed, and the pipeline is n

  • Bild: Tom Schulze

    Erstes Teilstück des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland geht in Betrieb

    Im Energiepark Bad Lauchstädt (EBL) geht die 25 Kilometer lange Transportleitung in Betrieb, die den im Bau befindlichen Elektrolyseur mit der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna verbindet. Mit der Erstbefüllung der Leitung sind gleich mehrere Meilensteine erreicht: So sind zum einen die Arbeiten an einer weiteren Wertschöpfungsstufe des Energieparks abgeschlossen und die Leitung k

  • Bild: Volvo Trucks

    Erster Volvo FH mit LNG-Antrieb erreicht eine Million Kilometer

    Der erste in Deutschland ausgelieferte Volvo FH mit Flüssigerdgas-Antrieb hat jetzt die Eine-Million-Kilometer-Marke geknackt. Die hochwertig ausgestattete LNG-Sattelzugmaschine rollt seit November 2018 im Auftrag der Brunsbütteler Friedrich A. Kruse jun. Internationale Spedition e.K. im Nah- und Fernverkehr.
    Größtenteils kommt der 460 PS starke Gas Powered 40-Tonner im Containerdienst zum Eins

  • Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Start of Construction for OGE's First Dedicated H₂ Pipeline: Pipeline Between Heek and Epe is Coming

    Gas grid operator Open Grid Europe GmbH (OGE) has teamed up with Nowega GmbH to build a dedicated hydrogen pipeline, named HEp, from Heek to Epe in the district of Borken. It will connect the cavern storage field in Epe, where RWE Gas Storage West is building its first hydrogen storage facility, with an existing pipeline from Emsland to the northern Ruhr area, which is being repurposed to transpor

  • Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Baustart für die erste H₂-Neubauleitung von OGE: Pipeline zwischen Heek und Epe kommt

    Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) baut gemeinsam mit der Nowega GmbH eine neue Leitung, die zukünftig Wasserstoff transportieren wird: Die Leitung HEp verläuft zwischen Heek und Epe im Kreis Borken. Sie verbindet das Kavernenspeicherfeld in Epe, in dem der erste Wasserstoffspeicher der RWE Gas Storage West errichtet wird, mit einer bestehenden Leitung vom Emsland ins nördliche Ruhrg

Mehr anzeigen