Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Langzeitversuch: Lebensdauer von Brennstoffzelle übertrifft Erwartungen

    Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von Hochtemperatur-Brennstoffzellen, die höchste Wirkungsgrade erzielen, gelungen. Mehr als elf Jahre lang hatten sie eine Brennstoffzelle bei einer Temperatur von über 700 Grad betrieben. Zehneinhalb Jahre lang lieferte sie Strom – solange wie noch keine andere zuvor.
    „Anfangs hätte kaum jemand gedacht

  • Gasturbinen-Hersteller werden grün

    Die europäischen Gasturbinenhersteller setzen sich gemeinsam für den Einsatz von mehr grünem Gas in der Stromproduktion ein und bereiten ihre Turbinen auf die Energiewende vor. Eine entsprechende Erklärung stellten die Mitglieder des Branchenverbandes "EU Turbines" (u. a. Siemens, MAN und GE Power) kürzlich in Brüssel vor. Mit der Kampagne "#PowerTheEU" verpflichten sich die Hersteller, ihre Gastu

  • Uniper holt Titan LNG für schwimmendes LNG-Terminal ins Boot

    Der Energiekonzern Uniper und der niederländische Branchenspezialist Titan LNG haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim geplanten LNG-Terminal bei Wilhelmshaven unterzeichnet.
    Die Unternehmen wollen den Gebrauch von flüssigem ERDGAS (LNG) im Straßenverkehr und in der Schifffahrt fördern. Dazu sind eine benutzerfreundliche Schnittstelle und kommerzielle Produkte für sogenannte Small-

  • "Element Eins": Großes Power-to-Gas-Projekt in Deutschland geplant

    Die Netzbetreiber Gasunie, TenneT und Thyssengas planen den Bau einer Power-to-Gas-Anlage mit einer Kapazität von 100 Megawatt. Mit dem Pilotprojekt wollen die Unternehmen erste eigene Erfahrungen mit der Technologie sammeln.
    "Element Eins" soll schrittweise ab dem Jahr 2022 den Betrieb aufnehmen und Strom aus erneuerbaren Energien in Gas umwandeln, um so neue Speicherpotenziale zu erschließen.

  • GASAG und E.DIS planen Power-to-Gas-Anlage im Brandenburgischen Havelland

    Der Berliner Energieversorger GASAG und der brandenburgische Energiedienstleister E.DIS haben eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines Power-to-Gas-Projekts (P2G) im Brandenburgischen Havelland abgeschlossen.
    Eine entsprechende Anlage soll in den kommenden Jahren nahe Berlin in Ketzin entstehen und mithilfe von erneuerbaren Energien synthetischen Wasserstoff erzeugen. Dieser kann in

  • Remeha kündigt neue Brennstoffzellenheizung an

    Der Heizungshersteller Remeha wird ab Sommer 2019 eine PEM-Brennstoffzelle, die mit einem Gasbrennwertkessel kombiniert ist, auf dem deutschen Markt anbieten. Sie soll vom 11. bis 15. März im Rahmen der Messe ISH in Frankfurt vorgestellt werden.
    Das Modul der Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle verfügt über eine Polymerelektrolytmembran (PEM), die 750 Watt elektrische und 1.100 Watt thermische Le

  • Uniper baut neues Gaskraftwerk

    Der Energiekonzern Uniper hat vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT den Zuschlag zum Bau eines Gaskraftwerks in Irsching bei Ingolstadt erhalten.
    Das Kraftwerk soll eine Kapazität von 300 Megawatt haben und ab Oktober 2020 in Notsituationen zum Einsatz kommen. Als sogenanntes "besonderes netztechnisches Betriebsmittel" wird es nicht dem Energiemarkt zu Verfügung stehen, sondern kurzfristig einsp