Direkt zum Inhalt springen
Neu von Floragard: Das mineralische Bio Pflanzgranulat lässt sich als Drainageschicht im Topf oder gegen Trauermücken zur Abdeckung der Erde einsetzen.
Neu von Floragard: Das mineralische Bio Pflanzgranulat lässt sich als Drainageschicht im Topf oder gegen Trauermücken zur Abdeckung der Erde einsetzen.

Pressemitteilung -

5 Fehler bei der Handhabung torffreier Erden

Hobby-Gärtner, die auf torffreie Erden setzen, können sich mittlerweile aus einer großen Auswahl bedienen. Auch Erdenexperte Floragard bietet für viele verschiedene Anwendungen ein umfangreiches Sortiment an torffreien oder torfreduzierten Erden, beispielsweise Aromatisch! für Kräuter, Lecker! für Gemüse, Duftend! für Blühpflanzen oder Belebend! für Gartenbeete. Doch die Handhabung torffreier Substrate ist anders als bei konventionellen Erden mit Torf. Fünf der häufigsten Fehler sind:

1. Gießverhalten nicht anpassen: Torffreie Erden sollten öfter, dafür aber in kleineren Mengen gegossen werden. Dabei ist das Wässern von oben besser als über den Untersetzer.

2. Zu viel gießen: Torffreie Erden haben eine geringere Kapazität Wasser zu speichern. Da kann es passieren, dass Pflanzenliebhaber es gut meinen und bei vermeintlich trockenem Substrat zu stark wässern. Aber gerade, wenn der Topf kein Abflussloch hat, kommt es schnell zu schädlicher Staunässe. Für gute Drainage sollte ein Abflussloch im Gefäß sein und gegebenenfalls unten eine Schicht aus Blähton oder etwa dem neuen Floragard Bio Pflanzgranulat.

3. Zu spät nachdüngen. Viele torffreie Erden sind mit Bio-Dünger versehen, der nach dem Um- oder Eintopfen meist nur bis zu vier Wochen für die Nährstoffversorgung reicht. Das ist oft weniger als in konventionellen Erden. Treten an den Pflanzen Mangelerscheinungen auf, sollte man schnell reagieren und mit stickstoffhaltigem Dünger nachdüngen.

4. pH-Wert-Bedarf der Pflanze missachten: Torffreie Erden haben oft einen höheren pH-Wert als torfhaltige Erde. Das wirkt sich bei Pflanzen, die einen niedrigeren pH-Wert benötigen, negativ aus. Gewächse wie Rhododendren oder Heidelbeeren benötigen zum Beispiel einen sauren Boden mit niedrigem pH-Wert.

5. Trauermückenbefall nicht vorbeugen: Torffreie Erden wirken auf Trauermücken leider besonders attraktiv. Wer die Erde in Kübeln oder Töpfen mit Floragard Bio Pflanzgranulat, Vermiculite oder Quarzsand abdeckt, sorgt dafür, dass Trauermücken ihre Eier schlechter in der Erde ablegen können. Durch die Abdeckung der obersten Substratschicht gibt es überdies weniger Verdunstung. Gelbtafeln helfen außerdem, adulte Tiere einzufangen. Diese Gelbtafeln sollte man aber lediglich indoor aufstellen, weil sich im Freien auch nützliche Insekten und Singvögel in den Tafeln verfangen können. Gegen bereits abgelegte Eier helfen Nematoden im Gießwasser. Das sind Nützlinge, die sich von den Larven ernähren.

Links

Themen

Kategorien


Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH

Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.

Kontakt

  • Floragard_Bio Pflanzgranulat abdecken.jpg
    Floragard_Bio Pflanzgranulat abdecken.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,16 MB
    Download
  • Floragard_Bio Erde Aromatisch!.jpg
    Floragard_Bio Erde Aromatisch!.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 1,91 MB
    Download
  • Floragard_Handhabung von torffreien Erden_final.pdf
    Floragard_Handhabung von torffreien Erden_final.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download