Pressemitteilung -
Beete für den Herbst vorbereiten
Ein idealer Zeitpunkt, um den Garten winterfest zu machen, ist der Spätherbst. Die Nächte werden kälter und nähern sich vielerorts der Frostgrenze. Zur Vorbereitung gehört zum Beispiel auch das Abdecken von Beeten mit geeignetem Mulchmaterial. Dies verhindert, dass der Boden tief durchfriert und schützt ihn vor Erosion. Verschieden abgesiebten Rindenmulch bekommen Hobbygärtner etwa vom Erden-Experten Floragard.
Während einige Gärtner Mulch aus grob gehäckseltem Stroh oder gesammeltem Herbstlaub verwenden, gehört für viele das Ausbringen von Rindenmulch zu den Routineaufgaben im Gartenjahr. So helfen sie Gehölzen, Stauden und Co. beim Überwintern.
Pinienrinde in unterschiedlicher Körnung
Die Pinienrinde von Floragard eignet sich in feiner Körnung etwa zum Abdecken von Pflanzkübeln, in mittlerer Körnung auf Beeten und Rabatten oder in grober Körnung unter Bäumen, zwischen Sträuchern oder als Abdeckung von Gartenwegen. Sie deckt den Boden ab und schützt auf diese Weise vor der Witterung. Außerdem bietet sie Schutz vor Verschlämmung und Erosion. Weiterer großer Pluspunkt: Die in Südeuropa gewonnene Pinien-Rinde unterdrückt auf natürliche Weise lästigen Unkrautwuchs. Neben der extrafeinen Absiebung (2 bis 8 Millimeter) ist Floragard Pinien-Rinde auch in den Strukturgrößen fein (7 bis 15 Millimeter), mittel (15 bis 25 Millimeter) und grob (25 bis 40 Millimeter) erhältlich.
Wie wird Mulch ausgebracht?
Pflanzflächen und Beete sollten von Wurzel- und Samenunkräutern befreit und der Boden gleichmäßig aufgelockert sein. Danach wird auf das Beet eine 5 - 7 Zentimeter dicke Schicht Pinienrinde grob auftragen. Vor dem Ausbringen der Abdeckung sollten die Pflanzen einmalig mit Stickstoff gedüngt werden – andernfalls kann es zu Stickstoffmangel kommen. Bedingt durch den natürlichen Zersetzungsprozess der Rinde können sich insbesondere bei feuchter Witterung Pilze auf der Rinde ansiedeln, die jedoch absolut unbedenklich für die Pflanzen sind und keine Qualitätsminderung darstellen.
Hier besser nicht mulchen
Einige Gewächse aus sonnigen, warmen und vor allem trockenen Lagen – wie mediterrane Kräuter, Lavendel, Rosen oder Steingartenpflanzen – vertragen Rindenmulch nicht so gut und sollten daher beim Mulchen ausgespart werden. Auch im Gemüsebeet und bei Erdbeeren hat Rindenmulch negative Eigenschaften und sollte dort nicht verwendet werden.
Exotische Alternative
Kakaoschalen sind ein Nebenprodukt bei der Schokoladenherstellung und sind tatsächlich ebenfalls gut für das Abdecken von Pflanzflächen geeignet. Sie sorgen wie die Pinienrinde für weniger Verdunstung und Unkrautwuchs. Zusätzlich verströmen sie einen leicht schokoladigen Geruch und haben sogar eine leichte Düngewirkung auf die in der Fläche befindlichen Pflanzen.
Links
Themen
Kategorien
Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH
Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.
D/P Communications & Media GmbH