Direkt zum Inhalt springen
Dieses Bild zeigt Mulchmaterial aus Pinienrinde.
Mit Pinienrinde von Floragard sind die Beete gut vor der Witterung in der kalten Jahreszeit geschützt.

Pressemitteilung -

Floragard Tipp: Beete im Winter abdecken

Wenn im Spätherbst die Nächte kälter werden und vielleicht sogar der erste Frost bevorsteht, schützen Gärtner gerne ihre Beete. Damit der Boden nicht durchfriert und auch vor Erosion und Witterung geschützt ist, empfiehlt es sich, passendes Mulchmaterial auszubringen. Geeignet ist zum Beispiel die Pinienrinde von Floragard. Diese gibt es in verschiedenen Körnungen.

In manchen Gärten kommt beim Mulchen das gesammelte Herbstlaub oder auch Stroh zum Einsatz. Viele verwenden Rindenmulch, um Gehölze, Stauden und Beete vor der Kälte zu schützen.

Mulchmaterial in unterschiedlicher Körnung

Erdenexperte Floragard bietet für diese Aufgabe Pinienrinde in verschiedenen Körnungen: etwa feine Körnung zum Abdecken von Pflanzkübeln, mittlere Körnung für Beete und Rabatten oder grobe Körnung für den Bereich unter Bäumen und zwischen Sträuchern. Mit dem Rindenmulch lassen sich auch Gartenwege abdecken oder neue Wege anlegen. Ein Pluspunkt ist, dass die in Südeuropa gewonnene Pinienrinde auf natürliche Weise lästigen Unkrautwuchs unterdrückt. Außerdem führt das Abdecken mit Pinienrinde zu weniger Verdunstung, ergo muss man weniger gießen.

Neben der superfeinen Absiebung (2 bis 8 Millimeter) ist Floragard Pinienrinde auch in den Strukturgrößen fein (7 bis 15 Millimeter), mittel (15 bis 25 Millimeter) und grob (25 bis 40 Millimeter) erhältlich.

Rindenmulch ausbringen

Vor dem Mulchen sollten Pflanzflächen und Beete von Wurzel- und Samenunkräutern befreit und der Boden gleichmäßig aufgelockert sein. Damit es nicht zu Stickstoffmangel kommt, wird vor dem Abdecken eine einmalige Düngung mit Stickstoff empfohlen. Danach wird auf das Beet eine 5 - 7 Zentimeter dicke Schicht Pinienrinde aufgetragen. Bedingt durch den natürlichen Zersetzungsprozess der Rinde können sich insbesondere bei feuchter Witterung Pilze auf der Rinde ansiedeln. Diese sind jedoch für die Pflanzen absolut unbedenklich und stellen keine Qualitätsminderung dar.

Einige Gewächse aus warmen und trockenen Lagen – wie mediterrane Kräuter, Lavendel, Rosen oder Steingartenpflanzen – vertragen Rindenmulch nicht so gut und sollten daher beim Mulchen ausgespart werden.

Mulch aus Miscanthus

Für Erdbeer- oder Gemüsebeete ist zum Beispiel der Floragard Miscanthusmulch zu empfehlen. Dieser wird in der 20-Liter-Verpackung als Erdbeer- und Gemüsemulch sowie im Großformat auch als 125-Liter-Ballen angeboten. Auf den Beeten verbindet sich die pH-neutrale Mulchschicht nach dem Gießen und verringert auf diese Weise Verdunstung, Pilzbildung und Schneckenbefall. Miscanthus wird ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln angebaut. Auch die daraus hergestellten Produkte enthalten daher keine Schadstoffe.

Links

Themen

Kategorien


Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH

Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.

Kontakt

  • Pinienrinde Floragard.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,65 MB
    Download
  • Floragard_Miscanthus Mulch Ballen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,67 MB
    Download
  • Floragard-Stickstoffdünger ausbringen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,14 MB
    Download
  • Floragard_Beete im Winter abdecken_final.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download