Pressemitteilung -
Mit mediterranen Pflanzen zu Hause Urlaubsgefühl schaffen
Wer das Mittelmeer liebt, holt sich mit Lavendel, Oleander, Zitronen- oder Olivenbäumchen mediterranes Flair und Duft ins eigene Zuhause. Tipps für den Umgang mit den Gewächsen und für gutes Gedeihen liefert Erdenexperte Floragard.
Die Bäumchen der Zitruspflanzen oder Lavendel und Oleander machen nicht nur optisch auf dem Balkon oder der Terrasse in dekorativen Gefäßen etwas her. Mit ihrem Duft locken sie Insekten an. Auch mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, Salbei und Oregano bestechen durch ihr intensives Aroma.
Standort und Erde der südlichen Herkunft anpassen
Hobbygärtner platzieren mediterrane Pflanzen am besten an einem hellen und sonnigen Ort, da sie Klima aus dem Süden gewohnt sind. Als Substrat für gutes Wachstum und beeindruckende Blütenpracht eignet sich zum Beispiel die neue torfreduzierte, gebrauchsfertige Floragard Kübel- und Palmenerde mediterran mit Tongranulat. Sie besteht aus einer aus dem Profi-Gartenbau abgeleiteten Rezeptur mit Rindenhumus, Grünschnittkompost sowie einer hochwirksamen Kombination aus Mehrnährstoff- und Spurennährstoffdünger. Die Pflanzgefäße sind bei Wind und Sturm sehr standfest, da die Erde ein hohes Eigengewicht hat.
Kräuter aus dem Mittelmeerraum pflanzen
Eine erstklassige Grundlage für einen mediterran inspirierten Kräuterbalkon liefert zudem die komplett torffreie Bio-Erde Aromatisch! von Floragard. Der Anteil von Perlite in dieser Erde sorgt für ein hohes Porenvolumen und eine optimale Luft- und Wasserführung. Außerdem ist sie durch den veganen Dünger Flora Veggie Power schonend aufgedüngt. Die Erde empfiehlt sich besonders für die Anzucht und zum Umtopfen von Kräutern wie Thymian, Oregano, Basilikum oder Minze.
Mittelmeer-Pflanzen richtig pflegen
Mediterrane Pflanzen fühlen sich am wohlsten an einem regen- und windgeschützten Ort. In der kalten Jahreszeit werden sie daher am besten im Haus, an einem hellen, aber nicht zu warmen Platz überwintert. Eine dunkle Unterbringung empfiehlt sich nur für laubabwerfende Kübelpflanzen. Grundsätzlich gilt auch im Winter: Pflanzen weniger, aber regelmäßig gießen. Der April ist auch die letzte Gelegenheit, Zitruspflanzen zurückzuschneiden. Kranke und abgestorbene Äste werden entfernt, genauso wie zu lange Triebe eingekürzt werden, um die kompakte Krone zu erhalten. Mehr als einen Formschnitt sollte man ab Mai nicht wagen, sondern sich in Sachen Rückschnitt gezielt an die Monate Februar bis April halten.
Links
Themen
Kategorien
Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH
Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.
D/P Communications & Media GmbH