Blog-Eintrag -

​Landeskunde: Die Flüsse Südtirols

Südtirol ist vor allem als Urlaubsziel bei aktiven Sportler, Ruhesuchenden und Familien bekannt und beliebt. Die Destination ist aber nicht nur geprägt von zahllosen Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, sondern auch von beeindruckenden Naturschönheiten und geografischen Phänomenen.

Heute möchten wir Ihnen die drei größten Flüsse des Landes vorstellen, von denen sicher auch Sie in Ihren Ferien in Südtirol schon gehört haben.

Etsch, Eisack und Rienz - Die längsten Flüsse Südtirols

Die Etsch ist der längste und vor allem wasserreichste Fluss des Landes Südtirol. An beiden Seiten des Ufers wird die Etsch von einem hohen Damm begrenzt - ein Schutz vor möglichen weitläufigen Überschwemmungen. Die Etsch entspringt am Reschenpass, fließt unter anderem in den Reschensee und den Haider See und nimmt ihren Weg durch das Vinschgau, vorbei an der Stadt Glurns, durch das Burggrafenamt und Meran, fließt weiter nach Bozen und Leifers, durch das Unterland und verlässt Südtirol im Süden bei der Salurner Klause. Von dort aus fließt die Etsch weiter in die Poebene und mündet schließlich in das Adriatische Meer. Insgesamt misst der längste Fluss des Landes stolze 415 Kilometer.

Der Eisack entspringt wiederum am Brenner und fließt zunächst durch das Wipptal und die Stadt Sterzing. Von da aus bahnt er sich unermüdlich seinen Weg durch das Eisacktal, wird bei Franzensfeste zu einem Stausee aufgestaut und fließt durch die Städte Brixen und Klausen bis nach Bozen. Bei Sigmundskron mündet der Eisack in die Etsch.

Die Rienz entspringt im Höhlensteintal, einem beeindruckenden Flecken Erde am Fuße der drei Zinnen. Sie fließt durch das Oberpustertal und durch Bruneck und nimmt bei Stegen die Ahr in ihren Flusslauf mit auf. Die Rienz fließt durch das untere Pustertal nach Brixen, wo sie in den Eisack mündet. Ganze drei Mal wird der Fluss zu einem Stausee aufgestaut: bei Olang, am Kniepass bei St. Lorenzen und bei Mühlbach.

Vielleicht sehen ja auch Sie nach dieser kleinen Landeskunde die atemberaubende Naturlandschaft im Südtirol Urlaub von einer ganz anderen Seite.

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • ferien in südtirol
  • südtirol urlaub
  • urlaub südtirol
  • südtirol
  • hotel südtirol

Kontakt

  • DolceVita Hotel Lindenhof Suite Sommer 2017
    DolceVita Hotel Lindenhof Suite Sommer 2017
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf

Zugehörige Meldungen

  • ​Vier Sehenswürdigkeiten in Naturns und Meran, die Sie besuchen müssen

    Das Land Südtirol ist besonders reich an Kulturschätzen und Relikten aus längst vergangenen Tagen. Während Ihres Urlaub in Meran und Umgebung bietet sich eine nahezu grenzenlose Fülle an Sehenswürdigkeiten an, die es sich zu besuchen lohnt. Wir haben für Sie vier besondere Orte zusammengestellt, die Sie beim Urlaub in Meran und Naturns unbedingt besuchen sollten.

  • ​Urlaub in Südtirol: Das Land der Gegensätze

    Südtirol zeichnet sich durch eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, durch zahlreiche Spazier- und Wanderwege und vor allem natürlich durch seine Menschen aus. Die Stärken dieser Urlaubsdestination lassen immer mehr Menschen ihre Ferien in Südtirol verleben und ihre Energiereserven bei Sport, Wellness und Kultur neu aufladen.

Zugehörige Veranstaltungen