Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • DSW21 und LG Olympia Dortmund bauen Zusammenarbeit aus

    Schon seit vielen Jahren ist die Dortmunder Stadtwerke AG ein verlässlicher Partner der LG Olympia Dortmund bei der Ausrichtung des Sparkassen Indoor Meetings. Künftig werden DSW21 und die LGO ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren und haben einen Kooperationsvertrag über drei Jahre geschlossen.

  • Prüfung mit Bravour bestanden: DSW21 erhält Qualitätszertifikat

    Gute Noten für das Qualitätsmanagement bei DSW21! Alle drei Jahre lässt sich DSW21 auf Herz und Nieren überprüfen. Nicht zuletzt, um gegenüber der Stadt Dortmund als Aufgabenträgerin für den öffentlichen Nahverkehr das hohe Qualitätsniveau nachweisen zu können. 28 verschiedene Standards nehmen die unabhängigen Prüfer*innen dabei unter die Lupe und setzen immer wieder unterschiedliche Schwerpunkte.

  • So hast Du die Innenstadt noch nie betrachtet

    In unserer YouTube-Serie "Homstories" nimmt uns Michael mit in seine Wohnung im Kaiserstraßenviertel, zeigt uns seinen Lieblingsort und besucht mit uns den Dortmunder Weihnachtsmarkt.

  • Depotfläche der KV-Anlage am Hafenbahnhof um 30.000 Quadratmeter erweitert.

    „Durch die Freigabe der bisherigen Abstellflächen am Südufer des Südhafens ergeben sich neue Möglichkeiten für zusätzlichen Schiffsgüterumschlag im Baustoff-Segment. So hat sich das Unternehmen Baustofflogistik Ruhrtal GmbH auf den Flächen angesiedelt. Der neue Standort des Depots an der Franz-Schlüter-Straße bedeutet außerdem kurze Wege für das CTD und entlastet somit auch die Straßen im Hafen“

  • ÖPNV-Betriebsräte starten Initiative: „Es ist fünf vor zwölf!“

    „Als Verkehrsunternehmen wollen wir die Mobilitätswende umsetzen. Tatsächlich aber kämpfen wir aktuell darum, wenigstens den Status Quo einigermaßen zu halten. Aus eigener Kraft können wir schon das kaum noch stemmen – geschweige denn, Angebotsverbesserungen für einen noch attraktiveren ÖPNV realisieren.“

  • 21-Talk zu »Sport und Antisemitismus«

    Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen. Wo konkret begegnet uns, im Berufsleben wie im Sport, Antisemitismus, heute womöglich anders, in anderer Ausprägung als noch vor einem Jahr?

  • Das ist Maries Tiny- House-Büro "Soffi"

    In unserer YouTube-Serie "Homestories" begleiten wir Marie zu ihrer Sechser-WG im Saarland- strassenviertel und zu ihrer Herzensprojekt an der FH Dortmund: einem von ihr selbst geschaffenen und gestalteten Bauwagen alias "Soffi". Lernt Marie kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

  • #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    In der Kategorie »Sport« wird u.a. der VfL Hörde gefördert. Der Verein führt gemeinsam mit dem StadtSportBund das Projekt »Soccer Girls« durch, an dem rd. 30 Mädchen aus überwiegend sozial benachteiligten Familien teilnehmen.

Mehr anzeigen