Pressemitteilung -

Händetrocknen am Wasserhahn

Eine Armatur, die gleichzeitig auch die Hände trocknen kann – was nach Zukunftsmusik klingt, haben die Dyson Ingenieure bereits realisiert. Der innovative Dyson Airblade Tap Händetrockner integriert die Airblade Technologie in eine hochwertige Design-Armatur. Sowohl Wasser als auch Luft werden per Sensor gesteuert, sodass die Hände am Waschtisch nicht nur gereinigt, sondern auch getrocknet werden können.

In Sanitärräumen muss sich der Nutzer in der Regel nach dem Händewaschen zunächst in einen separaten Bereich zum Händetrocknen begeben. Dabei tropft oftmals eine beachtliche Menge Wasser auf den Fußboden, was die Sauberkeit im Waschraum beeinträchtigt.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat Dyson eine Armatur entwickelt, in der die bewährte Händetrockner-Technologie integriert ist. Das Waschbecken muss also nicht mit nassen Händen verlassen werden, da diese direkt an der Armatur in nur 12 Sekunden getrocknet werden können.

Berührungslose Bedienung

Sowohl Wasser als auch Luft werden per Sensortechnik gesteuert, sodass die Bedienung vollkommen berührungslos funktioniert. Intelligente Infrarot-Sensoren ermitteln die genaue Position der Hände. Die computergesteuerte Schaltung im Motorblock koordiniert diese Informationen und setzt den entsprechenden Wasser- oder Luftstrom ohne Verzögerung in Gang. Das macht die Anwendung nicht nur besonders schnell und komfortabel, sondern gleichzeitig auch reinigungsfreundlich, energie- und wassersparend.

Die innovative Lösung für funktionale Sanitäranlagen

Die perfekte Vereinigung von moderner Technik, Hygiene und Komfort erleben die Nutzer in den Waschräumen des Flughafens Keflavik. Nach einer grundlegenden Sanierung wurden hier 81 Dyson Airblade Tap Händetrockner installiert. „Wir wollten unseren Gästen eine funktionale, hygienische und zugleich elegante Händetrocknungslösung bieten und keine Wasserrückstände oder Papierhandtücher mehr auf dem Boden haben“, beschreibt Architektin Elin Kjartansdóttir die Anforderungen. Diese erfüllt die Dyson Innovation optimal. 

Themen

  • Unternehmertum

Kategorien

  • händetrockner | dyson airblade

Das Technologie- und Erfinderunternehmen Dyson revolutionierte die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Unternehmensgründer James Dyson entwickelte den Dyson Staubsauger, der keinen Beutel benötigt und über eine konstante Saugkraft verfügt, weil es ihn frustrierte, dass sein herkömmlicher Staubsauger verstopfte und an Saugleistung verlor. Seitdem steht Dyson für die Entwicklung völlig neuartiger Technologien wie den Dyson Airblade Händetrockner, der nasse Hände hygienisch und ohne den Einsatz von Hitze dabei doppelt so schnell wie herkömmliche Händetrockner trocknet und den Dyson Air Multiplier Ventilator, der ohne Rotorflügel funktioniert und einen gleichmäßigen Luftstrom erzeugt. Heute beschäftigt Dyson weltweit mehr als 4400 Mitarbeiter, davon mehr als ein Drittel Ingenieure und Techniker. Dyson investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 1,8 Milliarden Euro zur Entwicklung innovativer Technologien und wird 3000 neue Arbeitsplätze schaffen.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Mit Fäusten gegen Keime

    Am 5. Mai erinnert die WHO daran, dass 80 Prozent aller Infektionskrankheiten vermeidbar wären. Das simple Rezept: Saubere Hände.