News -

Unmut der Basis

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 Juli 2018: Thomas Thiel berichtet in der FAZ über den aktuellen Stand der Deal-Verhandlungen. Dabei beleuchtet er die Konfliktpunkte zwischen Elsevier und der Deal-Gruppe - angeführt von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) - sowie die Bedenken der wissenschaftlichen Basis aufgrund der jüngsten Entwicklungen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel von Thomas Thiel unter: http://plus.faz.net/faz-plus/geisteswissenschaften/2018-07-18/unmut-der-basis/178371.html/ 

Themen

  • Unternehmensinformationen

Kategorien

  • projekt deal

Zugehörige Meldungen

  • CRUI und Elsevier erzielen Einigung über Abonnement- und Open Access-Modell

    Die italienische Rektorenkonferenz (CRUI) und das Information-Analytics-Unternehmen Elsevier haben ihre Partnerschaft bis zum Jahr 2022 verlängert. Mehr als 70 italienische Forschungseinrichtungen haben somit auch in den kommenden fünf Jahren Zugang zu qualitativ hochwertigen, wissenschaftlichen Inhalten von Elsevier auf der e-Plattform ScienceDirect.

  • Nun kommt die Probe aufs Exempel: Statt Elsevier online die gute alte Fernleihe?

    LibraryEssentials, 15. August 2018: Elsevier hat den Zugang zu seinen Plattformen für viele deutsche Forschungsinstutionen abgeschaltet, nachdem die letzte Runde der Verhandlungen zwischen Elsevier und Deal gescheitert war. Rafael Ball erörtert nun, welche Konsequenzen dies für Wissenschaft und Bibliotheken landesweit hat.

  • »Deal«-Streit eskaliert: Elsevier setzt Belieferung aus

    buchreport, 19. Juli 2018: Die Verhandlungen zwischen der Deal-Allianz und Elsevier wurden ausgesetzt. Der buchreport beleuchtet die Hintergründe ebenso wie vorherrschenden Konfliktpunkte, die einer Einigung beider Parteien im Weg stehen.