Direkt zum Inhalt springen

Themen: Hobby

  • Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland startet in seine 15. Wandersaison. (Foto: TVV/Dirk Rückschloß)

    Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Veranstaltungen zum Saisonstart am 1. Mai

    Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland gilt als einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands und startet in diesem Jahr bereits in seine fünfzehnte Wandersaison. Inmitten der Hügellandschaft, der Wälder, Wiesen und Seen ist Platz für Ruhe und der urwüchsigen Natur ganz nah zu sein. Traditionell wird das „Anwandern am Kammweg“ am 01. Mai an verschiedenen Orten im Erzgebirge gefeiert.

  • Die neue Saison kann endlich starten. (Foto: TVE/Adrian Greiter)

    Stoneman Miriquidi: Saisonstart am 25. April für MTB und Road

    Am 25. April starten Stoneman Miriquidi Mountainbike und Road bis zum 02. November in die neue Saison. Der Stoneman Miriquidi ist nicht nur ein Mountainbike- und Rennraderlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit des Erzgebirges aktiv zu entdecken.

  • MEDIENEINLADUNG | Erstes „Bett + Bike Sport“-zertifiziertes Ferienhaus in Sachsen

    MEDIENEINLADUNG | Erstes „Bett + Bike Sport“-zertifiziertes Ferienhaus in Sachsen

    Am Montag, den 28. April 2025, von 14.00 bis 14.45 Uhr laden der ADFC Sachsen e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) herzlich zu einem gemeinsamen Pressetermin ein. Anlass ist die Zertifizierung des Ferienhauses Berghaus25 mit dem neuen Siegel „Bett + Bike Sport“, welches der ADFC im Januar 2025 eingeführt hat.

  • Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die neue Saison

    Am Ostersonnabend startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) mit einem Dampfzugeinsatz in die neue Fahrtsaison 2025. Diese ist allerdings geprägt von einer ab Mai beginnenden längeren Sperrpause des Streckenabschnitts von Schlettau nach Annaberg-Buchholz Süd für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Deshalb können erst ab September wieder Züge über die Gesamtstrecke verkehren.

  • egal ob mit Gravel- oder Mountainbike - die BLOCKLINE bietet ein fantastischen Abenteuer und Natur pur (Foto: TVE/Dan Zoubek)

    BLOCKLINE: Das Bike-Abenteuer startet in die neue Saison 2025

    Am Osterwochenende startet die BLOCKLINE in die neue Saison. Auf 140 Kilometer und 2.750 Höhenmetern wartet das einzigartige Bike-Abenteuer im Erzgebirge als Gesamtstrecke, in einzelnen Runden oder in Etappen. Ob mit Freunden, Kollegen oder als Familie: Die BLOCKLINE ist ein Erlebnis in wunderschöner Natur, mit fantastischen Aussichten und kreativen Begleitern am Wegesrand.

  • Wiesenbader Frühlingsmarkt (Foto: Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad)

    Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025

    Mit dem Wiesenbader Frühlingsmarkt am 23. März 2025 lädt der Kurort Thermalbad Wiesenbad zum ersten diesjährigen Marktevent ein. Zwischen 10 und 18 Uhr laden viele Händler in und um die Kurparkhalle gleichermaßen zum Bummeln und Schauen ein.

  • Erzgebirgische Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 (Foto: TVE/Anna Schalling)

    Die 32. Erzgebirgischen Schnitzertage 2025 in Annaberg-Buchholz

    Endlich laden die Erzgebirgischen Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 erneut zu einem Wochenende voller Kreativität und traditioneller Handwerkskunst ein! Bereits zum 32. Mal verwandelt sich das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz in die größte Schnitzwerkstatt der Region.

  • Makerhub NETZ-Werk Neukirchen/Erzgebirge (Foto: Chemnitz 2025)

    Eröffnung des Makerhubs NETZ-Werk Neukirchen/Erzgeb.

    Am 1. Februar 2025 lädt das NETZ-Werk in Neukirchen/Erzgebirge zur feierlichen Eröffnung. Das ehemalige Autohaus ist als kulinarischer Makerhub Teil des Hauptprojekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Ab 15 Uhr können Besucher:innen die professionell ausgestattete Gemeinschafts- und Eventküche erkunden, das Herzstück des kulinarischen Begegnungsortes.C

  • Junior Open European Championship im Biathlon in Altenberg (Foto: Tourist-Information Altenberg)

    JOECH 2025 in Altenberg

    Die Stadt Altenberg bereitet sich mit großer Vorfreude auf die Junior Open European Championship im Biathlon vor, die vom 20. bis 26. Januar 2025 stattfinden wird. 312 Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 34 Nationen werden bei diesem internationalen Sportevent antreten und spannende Wettkämpfe inmitten der beeindruckenden Kulisse des Erzgebirges austragen.

  • gemeinsam unterwegs durch verschneite Winterlandschaften (Foto: TVE/studio2media)

    Stoneman Miriquidi Snow: Termine 2025

    Im winterlichen Erzgebirge wartet ein einmaliges Skitouren-Abenteuer: der Stoneman Miriquidi Snow. Auf den verschneiten Höhen des Erzgebirgskamms führt der Weg durch dichte Wälder und atemberaubende Landschaften. An ausgewählten Terminen begleiten erfahrene einheimische Guides die Teilnehmer durch die verschneite Region und zeigen das Erzgebirge aus einer besonderen Perspektive.

  • Alles auf Angriff: Biathlon Nachwuchs erobern Altenberg

    Nach über einem Jahrzehnt Pause kehrt der internationale Biathlon-Sport zurück nach Altenberg! Vom 21. bis 26. Januar 2025 wird die Biathlon Sparkassen-Arena Altenberg Schauplatz der Junior Open European Championships, einem prestigeträchtigen Event der Internationalen Biathlon Union (IBU).

  • Tobias Woggon lädt zum ersten Globetrotter Gravel Camp nach Altenberg ein (Foto: Tobias Woggon)

    REMINDER: Erstes Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge

    Vom 30. August bis 1. September 2024 findet das erste Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge statt. Der Campingplatz am Galgenteich in Altenberg ist die ideale Location für das Wochenende und bester Ausgangspunkt, um das Erzgebirge mit dem Gravelbike auf geführten Touren zu entdecken.

  • erster Silberberg Haamit Lauf (Foto: Screenshot Instagram)

    Erster Silberberg Haamit Lauf startet am 31.08.2024 in Schneeberg

    Am 31. August 2024 feiert der Silberberg Haamit Lauf in der traditionsreichen Bergstadt Schneeberg seine Premiere. Unter dem Motto "5 Städte. Ein Ziel." wird diese Wandertournee in den kommenden Jahren alle fünf Städte des Städtebundes Silberberg besuchen: Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg.

  • mit dem Gravelbike unterwegs durch das schöne Erzgebirge (Foto: Martin Donath, Lifecycle Magazin)

    Erstes Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge

    Vom 30. August bis 1. September 2024 findet das erste Globetrotter Gravel Camp im Erzgebirge statt. Der Campingplatz am Galgenteich in Altenberg ist die ideale Location für das Wochenende und bester Ausgangspunkt, um das Erzgebirge mit dem Gravelbike auf geführten Touren zu entdecken.

Mehr anzeigen