Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Erzgebirgische Aussichtsbahn im 2. Halbjahr 2025

    20./21. September „Tag der Schiene“ und „200 Jahre Eisenbahn in Europa“ im Eisenbahnmuseum und Fahrten mit der EAB
    Anlässlich dieser Veranstaltung öffnen die Vereinsmitglieder die Lokschuppentore für Besucher des Museums. Die historischen Triebwagen, auch als „Ferkeltaxi“ bekannt, gehen auf die Reise zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz.
    11./12. Oktober Herbstdampf mit der

    zu sehen ist eine alte Dampflok, die auf Schienen durch die bunte Natur des Herbstes fährt
  • Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025

    Die 26. Silbermann-Tage werden in diesem Jahr an einem ganz außergewöhnlichen Ort eröffnet: der Lokschuppen am Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf ist die perfekte Location für das Konzert mit dem European Union Baroque Orchestra (EUBO). Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas lässt das Orchester, das in diesem Jahr 40 Jahre besteht, das Programm „Europa tanzt“ erklingen.

    auf dem Bild ist ein Teil der Silbermannorgel im Dom St. Marien in Freiberg zu sehen
  • 360-Grad-Edutainment im Schloss Augustusburg: Geheimes Laboratorium öffnet

    Im Schloss Augustusburg feiert mit „Das geheime Laboratorium“ ein neues, interaktives Angebot Premiere, das eigens für das Kulturdenkmal entwickelt wurde. Zwei immersive Shows führen in die Welt des 16. Jahrhunderts in einzigartigen Kulissen mit Spezialeffekten und spannenden Aufgaben.

    eine Hexenmeisterin und drei Hexenlehrlinge - sie schauen interessiert zu, welchen Stein die Hexenmeisterin in ihrerHand hält
  • 200 Jahre Eisenbahn: VMS lädt zum größten Bahnfest der Region

    Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS in Kooperation mit Partnern und Vereinen zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein. Tickets können ab jetzt bestellt werden.

    alte Lokomotiven, Gleise, ein alter Backsteinbahnhof und das Logo 200 Jahre Eisenbahn als Fotomontage
  • Tourismusverband Erzgebirge: Exklusive Kooperation zur EURORANDO 2026

    Im September 2026 wird das Erzgebirge Gastgeber der EURORANDO sein. Es werden Wanderbegeisterte aus ganz Europa erwartet, die die Schönheit der Region beiderseits der Grenze erleben möchten. Vom 15. September bis zum 5. Oktober 2026 sind Übernachtungen in ausgewählten Jugendherbergen auch ohne eigene DJH-Mitgliedskarte möglich.

    eine Gruppe Wanderer läuft auf einem Wanderweg durch grüne Wiesen, im Hintergrund Hügellandschaft und Häuser
  • Spielzeugmacherfestival feiert europäisches Holzhandwerk

    Vom 29. bis 31. August 2025 findet in Seiffen, einem der 38 Orte der Kulturhauptstadtregion, das erste europäische Spielzeugmacherfestival statt. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design treffen in Seiffen, einem Zentrum der Erzgebirgischen Volkskunst*, aufeinander. Festival-Location ist ein ehemaliges Schwimmbad, das nach 20 Jahren Leerstand erstmals wieder seine Türen öffnet.

    zu sehen ist ein altes Erlebnishallenbad in Seiffen im Erzgebirge, welches in die Jahre gekommen ist und teilweise mit Planen
  • Tourismusverband Erzgebirge und Landesgartenschau 2027 starten gemeinsame Vermarktung

    Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.

    vier Personen stehen vor einen VW-Bus, der mit dem Logo der Landesgartenschau 2027 beklebt wurde
  • „Deutschlands schönster Wanderweg“: Kammweg Erzgebirge-Vogtland belegt Platz 3

    Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland hat bei der diesjährigen Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ den dritten Platz in der Kategorie „Mehrtagestouren“ erreicht. Gemeinsam mit dem Bliessteig im Saarland (Platz 1) und dem Albsteig im Schwarzwald (Platz 2) steht der Kammweg damit auf dem Siegertreppchen und reiht sich würdig in eine Auswahl besonders beliebter und hochwertiger Mehrtagestouren ein.

    Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer blühenden Wiese und schauen in die Ferne der Mittelgebirgslandschaft.
  • Neues Angebot: Klassenfahrt auf der BLOCKLINE

    Die BLOCKLINE kann ab sofort auch als Klassenfahrt für Schüler ab Klasse 6 gebucht werden. Das Angebot umfasst die Befahrung der BLOCKLINE und Umgebung Altenbergs als Standorttouren mit vier Übernachtungen, Vollpension, Kurtaxe und Abenteuer-Starterpaket.

    Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer BLOCKLINE Informationstafel, im Hintergrund Natur und ein BLOCKLINE Portal
Mehr anzeigen