Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

  • Gesucht: Das neue Gesicht der E-Mobilität.

    Die Automobilbranche ist in der wohl schwersten Umbruchphase seit der Erfindung der Serienproduktion durch Henry Ford. Mit sich neu entwickelnden Mobilitätskonzepten muss auch das Automobildesign eine Evolution durchlaufen. Auf der diesjährigen IAA wurde dieser Umbruch auf vielen Messeständen sichtbar. Eine ganze Branche ist auf der Suche nach einer neuen Identität.

  • „Auf der Suche nach dem ganz persönlichen Naturerlebnis“

    Ambiente-Beleuchtung unter Bäumen, Sofalandschaft auf der Terrasse, Pflanzenwände auf dem Balkon oder gemütliche Biergarten-Atmosphäre zwischen Himbeersträuchern in der Hinterhof-Oase. Warum uns unser „zweites Wohnzimmer“ so wichtig ist und welche Trends uns im Sommer 2020 erwarten, erklärt Trendforscher und Design-Journalist Frank A. Reinhardt.

  • Die Sommertrends 2020: Ein Stück heile Welt zurückerobern

    Seit ein paar Jahren gewinnt das „zweite Wohnzimmer“ immer mehr an Bedeutung. Egal, ob großer Garten oder kleine Mietwohnung: Balkon, Terrasse oder Garten werden aufgemöbelt. Design-Journalist und Trendforscher Frank A. Reinhardt (far.consulting) fasst die wichtigsten Trends im Outdoor Living zusammen.

  • Mit völlig staubfreien Farben zum Lifestyle-Bad

    Alte Farben, moderne Töne, neue Kombinationen: Im Badezimmer wird es bunt. Designexperte Frank A. Reinhardt von der Kölner Trendagentur far.consulting erklärt, warum Weiß als Standardfarbe im Badezimmer Konkurrenz bekommt, und nennt die aussichtsreichsten Kandidaten für den längst fälligen Machtwechsel an der Spitze der wasserfesten Farbskala.

Social Media

Es gibt nicht viele Plattformen für junge Designer, die so viel fordern und so viel zu bieten haben wie der Nachwuchswettbewerb der @immcologne , der Pure Talents Contest. Für den Einrichtungssektor ist dieser Wettbewerb einmalig, denn aus Hunderten von Einsendungen werden durch eine internationale Jury nur eine Handvoll von Kreativen ausgewählt, die auf der Messe einen Ausstellungsplatz erhalten, um der Fachwelt ihre Produkt-Ideen und Konzepte für die künftige, möglichst nachhaltige Organisation unseres Lebens vorzustellen. Denn das kann man als Resümee festhalten: Das Selbstverständnis der jungen Designergeneration ist von dem Anspruch geprägt, etwas Relevantes für eine nachhaltigere und menschlichere Lebensweise zu schaffen. Doch auch der Anspruch der Koelnmesse an die Teilnehmer ist hoch, denn die Qualität des Wettbewerbs liegt auch darin, dass hier nur Prototypen gezeigt werden. Die Messe unterstützt die Designer dabei nicht nur mit Tipps zur Präsentation, sondern auch beim Transport der Prototypen. Auf der Messe treffen die jungen Kreativen dann auf Pressevertreter, Interessierte und potenzielle Hersteller und Markenvertreter. Die wiederum haben die einmalige Gelegenheit, beim Pure Talents Contest zukunftsweisende Produktentwürfe aus erster Hand und in 1:1 zu entdecken – der Vorteil des analogen Events. Über die Jahre haben sich das Layout und auch der Name des Wettbewerbs immer wieder verändert. Dieses Jahr feierte er 20-jähriges Jubiläum. Wir durften den Wettbewerb wieder von der Jurierung bis zur Preisverleihung und Präsentation begleiten. #Content Am letzten Sonntag fand der Pure Talents Contest der imm cologne 2024 mit der Präsentation der 12 nominierten Entwürfe und der Preisverleihung seinen Höhepunkt. Die Resonanz war enorm, sowohl hinsichtlich der Rekord-Beteiligung von über 1.000 eingesendeten Wettbewerbsbeiträgen als auch hinsichtlich der Aufmerksamkeit und des positiven Feedbacks durch das Fachpublikum. Weitere Infos #ptc auf imm cologne-Website. #design #messe #designnachwuchs #talente #ideen #designideen #designstudium @beyerrothweis

Kontakt