Pressemitteilung -
Am 27. November eröffnet der Weihnachtsmarkt in Burg auf Fehmarn
Fehmarn, 24. November 2025 – Vom 27. November bis 30. Dezember 2025 lädt der Weihnachtsmarkt in der Burger Altstadt Gäste und Einheimische ein, gemeinsam die besinnliche Adventszeit zu genießen. Auf dem Marktplatz reihen sich dann wieder kleine Holzbuden aneinander, an denen Besucherinnen und Besucher Glühwein, Punsch, Bratwurst, Crêpes und andere Leckereien erhalten.
Umfangreiches Programm und Live-Musik am Wochenende
An den Wochenenden öffnen von Freitag bis Sonntag Stände mit selbstgemachtem Schmuck und Handwerkskunst, die zum Bummeln und Schlendern einladen und an denen man das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen kann. Außerdem treten jeweils Freitag- und Samstagabend verschiedene Live-Acts auf, die für musikalische Untermalung und zum Teil ausgelassene Partystimmung sorgen.
Jährliches Highlight ist der Lichterzauber der Landwirte: Ein Korso von zahlreichen beleuchteten Traktoren startet am 7.12. um 16.30 Uhr am Galileo (Ortseingang Burg) und macht auf seiner Route eine ca. einstündige Pause am Weihnachtsmarkt, sodass die Traktoren aus nächster Nähe bestaunt werden können.
Am Sonntag vor Weihnachten (21.12.) findet um 14 Uhr ein Gottesdienst der Sankt Nikolai Kirche Fehmarn mit Adventsliedern, besinnlicher Musik und gemeinsamem Singen statt.
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt und zu allen Programmpunkten ist frei.
Öffnungszeiten:
- Täglich vom 27. November bis 30. Dezember 2025
- Ruhetage: 24. Dezember und 25. Dezember
- Montag bis Freitag: ab 15:00 Uhr
- Samstag und Sonntag: ab 12:00 Uhr
- Über den Weihnachtsmarkt Fehmarn www.fehmarn-weihnachtsmarkt.de
Veranstaltungskontakt:
OMD Schuppen OHG
Arne Hansen
Niendorfer Str. 15
23769 Fehmarn
Tel.: 01716955767
moin@fehmarn-weihnachtsmarkt.de
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.