Pressemitteilung -
Burgtiefe in der Hand von Piraten und Architekten: Burg Glambek & Jacobsens Feriensiedlung
Fehmarn, 30. April 2025 - Die Stadt Fehmarn und der Tourismus-Service Fehmarn laden anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 10. Mai herzlich ein, sich über die faszinierende Geschichte und Architektur am Südstrand zu informieren. Besonders im Fokus sind dabei die unter Denkmalschutz stehende Burg Glambek und die seit 2015 als Kulturdenkmal „Ostseeheilbad Burgtiefe“ klassifizierte Arne-Jacobsen-Siedlung. Historische Ausgrabungen und architektonische Visionen werden in Vorträgen und einer Begutachtung der Burganlage vorgestellt. Die Veranstaltung bietet mit zwei Fachvorträgen und einer Begehung der Burgruine spannende Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft von Burgtiefe und ist eine einzigartige Gelegenheit, diese geschichtsträchtigen Orte neu zu entdecken:
- Vortrag 1: Die mittelalterliche Burg Glambek im dänisch-deutschen Machtpoker und die jüngsten Grabungsergebnisse, Herr Dr. Frank Andraschko, Archäologe
- Vortrag 2: Gebaute und ungebaute Visionen des dänischen Stararchitekten Arne Jacobsen in Burgtiefe, Herr Dr.-Ing. Joachim Schnitter, Historiker und Landschaftsarchitekt
Daneben bietet die Veranstaltung einen spannenden Überblick über die laufenden Sanierungsmaßnahmen und die zukünftige Entwicklung von Burgtiefe. Besonders herausfordernd ist es, die einzigartigen städtebaulichen und architektonischen Besonderheiten dieser Siedlung zu bewahren und gleichzeitig den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden.
Im Jahr 2014 wurde Burgtiefe in die Städtebauförderung aufgenommen. Bis 2032 wird die Stadt Fehmarn mit Unterstützung ihres Sanierungsträgers, der BIG Städtebau GmbH, durch eine Vielzahl von Maßnahmen die Gebäude und Freianlagen im Sanierungsgebiet „Arne-Jacobsen-Siedlung, Burgtiefe“ denkmalgerecht aufwerten und zum Teil umgestalten. Ziel ist es, städtebauliche Missstände zu beheben und Burgtiefe unter Berücksichtigung von Denkmalschutzbelangen als attraktiven Aufenthalts- und Erholungsraum zu entwickeln – unterstützt durch Fördergelder von Bund und Land Schleswig-Holstein.
Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung
Samstag, 10. Mai 2025 | 15:00 - 16:45 Uhr
Veranstaltungsraum des TSF/Burgruine
Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, 23769 Fehmarn
Ansprechpartner:
Stadt Fehmarn, Mandy Cronauge
E-Mail: M.Cronauge@stadtfehmarn.de; Tel.: 04371 506-244
Tourismus-Service-Fehmarn, Oliver Behncke
E-Mail: O.Behncke@fehmarn.de; Tel.: 04371 506-345
BIG Städtebau, Thomas Berg
E-Mail: thomas.berg@big-bau.de; Tel.: 040 3410678-37
Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
E-Mail: l.rotte@fehmarn.de
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.