Direkt zum Inhalt springen
LinkedIn-Kanal des Tourismus-Service Fehmarn
Der neue LinkedIn-Kanal des Tourismus-Service Fehmarn dient ab sofort dem Austausch und Netzwerken in der Tourismus-Branche © Tourismus-Service Fehmarn

Pressemitteilung -

Tourismus-Service Fehmarn ist ab sofort auf der Businessplattform LinkedIn aktiv

Fehmarn, 25. August 2025 – Der Tourismus-Service Fehmarn (TSF) ist ab sofort auf der Business-Plattform LinkedIn aktiv und gibt mit dem neuen Kanal Einblicke in aktuelle Projekte aus den Bereichen Marketing, Veranstaltungen, Kurabgabe und Infrastruktur. Ziel ist es, den Austausch mit anderen Tourismus-Destinationen, Fachleuten und Partnerinnen und Partnern aus der Branche zu intensivieren.

„Wir möchten über unseren neuen LinkedIn-Account mehr von unseren Arbeiten aus verschiedenen Abteilungen sichtbar machen und den Userinnen und Usern einen Blick hinter die Kulissen des TSFs ermöglichen“, so Finja Drewes, verantwortlich für das Online Marketing beim Tourismus-Service.

Vernetzung und Austausch mit Tourismus-Destinationen

Als weltweit bekannte Business-Plattform soll LinkedIn zukünftig dafür genutzt werden, um Ideen, Strategien und Entwicklungen, die Fehmarn als Tourismusdestination bewegen mit Akteuren aus der Branche und Interessierten zu teilen. „Wir möchten zeigen, was touristische Arbeit heute bedeutet und ausmacht. Damit einhergeht natürlich auch die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Tourismus-Destinationen und der Austausch auf Augenhöhe, den LinkedIn schon mit wenigen Klicks durch liken, teilen oder reagieren auf einen Post ermöglicht“, so Marketingleiterin Almut Wiemold.

Digitalisierung im Fokus des neuen Tourismusentwicklungskonzepts

Als Plattform für Fachkommunikation bietet LinkedIn die Möglichkeit, Inhalte gezielt mit Branchenvertreterinnen und -vertretern, Dienstleistern sowie potenziellen Mitarbeitenden zu teilen. Der Tourismus-Service Fehmarn nutzt diese Reichweite, um über laufende Projekte, Strategien und Entwicklungen im Tourismus zu informieren. Außerdem möchte der TSF darüber Netzwerke mit anderen Destinationen, Institutionen und touristischen Leistungsträgern ausbauen, sich aktiv an Branchendiskussionen beteiligen, Wissen teilen und nachhaltige und innovative Ansätze im Destinationsmanagement sichtbar machen. Digitalisierung, und damit einhergehend der digitale Austausch, steht auch im Fokus des neuen Tourismusentwicklungskonzepts und wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen.

Mit dem LinkedIn-Auftritt will Fehmarn ein modernes, transparentes Bild einer Destination vermitteln, nicht nur für Gäste, sondern auch für Partnerinnen und Partner sowie für Mitarbeitende.

Den neuen Kanal finden Interessierte unter: https://de.linkedin.com/company/tourismus-service-fehmarn

Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn OT Burgtiefe
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
l.rotte@fehmarn.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Kontakt

  • LinkedIn-Kanal des Tourismus-Service Fehmarn
    LinkedIn-Kanal des Tourismus-Service Fehmarn
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Tourismus-Service Fehmarn
    Dateigröße:
    1272 x 1127, 143 KB
    Download
  • Pressemitteilung_TSF_auf_LinkedIn_Tourismus-Service_Fehmarn.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download