Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Social Media

Das Bild: KI.
Die Geschichte: Echt.

Eine alleinerziehende Mutter Anfang 40 bekommt Darmkrebs, durchlebt OP und Therapie, muss aber  ihren Job aufgeben, weil sie es schlichtweg nicht mehr körperlich schafft, zu arbeiten. 
Die Einnahmen brechen also weg, während gleichzeitig die Kosten steigen, weil sie Zuzahlungen leisten muss. 
Über eine Krebsberatungsstelle erreicht uns schließlich ihr Antrag auf finanzielle Unterstützung. 
Mit der Überweisung der patientenhilfe darmkrebs gelangt nicht nur Geld auf das Konto der Mutter, sondern - mindestens ebenso wichtig - auch ein Fünkchen Hoffnung in ihr Herz. Hoffnung auf wieder bessere Zeiten, wenn sie alles überstanden hat, zu Kräften gekommen ist und wieder in ihren Beruf zurückkehren kann. 
Danke für Deine Spende. ♥️
Und denke daran: Auch viele kleine Beträge, schenken große Hoffnung.
www.patientenhilfe-darmkrebs.de 

#darmkrebs #härtefonds

Das Bild: KI. Die Geschichte: Echt. Eine alleinerziehende Mutter Anfang 40 bekommt Darmkrebs, durchlebt OP und Therapie, muss aber ihren Job aufgeben, weil sie es schlichtweg nicht mehr körperlich schafft, zu arbeiten. Die Einnahmen brechen also weg, während gleichzeitig die Kosten steigen, weil sie Zuzahlungen leisten muss. Über eine Krebsberatungsstelle erreicht uns schließlich ihr Antrag auf finanzielle Unterstützung. Mit der Überweisung der patientenhilfe darmkrebs gelangt nicht nur Geld auf das Konto der Mutter, sondern - mindestens ebenso wichtig - auch ein Fünkchen Hoffnung in ihr Herz. Hoffnung auf wieder bessere Zeiten, wenn sie alles überstanden hat, zu Kräften gekommen ist und wieder in ihren Beruf zurückkehren kann. Danke für Deine Spende. ♥️ Und denke daran: Auch viele kleine Beträge, schenken große Hoffnung. www.patientenhilfe-darmkrebs.de #darmkrebs #härtefonds

Das Bild: KI.
Die Geschichte: Echt.

Eine alleinerziehende Mutter Anfang 40 bekommt Darmkrebs, durchlebt OP und Therapie, muss aber  ihren Job aufgeben, weil sie es schlichtweg nicht mehr körperlich schafft, zu arbeiten. 
Die Einnahmen brechen also weg, während gleichzeitig die Kosten steigen, weil sie Zuzahlungen leisten muss. 
Über eine Krebsberatungsstelle erreicht uns schließlich ihr Antrag auf finanzielle Unterstützung. 
Mit der Überweisung der patientenhilfe darmkrebs gelangt nicht nur Geld auf das Konto der Mutter, sondern - mindestens ebenso wichtig - auch ein Fünkchen Hoffnung in ihr Herz. Hoffnung auf wieder bessere Zeiten, wenn sie alles überstanden hat, zu Kräften gekommen ist und wieder in ihren Beruf zurückkehren kann.  
Danke für Deine Spende. ♥️
Und denke daran: Auch viele kleine Beträge, schenken große Hoffnung.
www.patientenhilfe-darmkrebs.de 

#darmkrebs #härtefonds

Das Bild: KI. Die Geschichte: Echt. Eine alleinerziehende Mutter Anfang 40 bekommt Darmkrebs, durchlebt OP und Therapie, muss aber ihren Job aufgeben, weil sie es schlichtweg nicht mehr körperlich schafft, zu arbeiten. Die Einnahmen brechen also weg, während gleichzeitig die Kosten steigen, weil sie Zuzahlungen leisten muss. Über eine Krebsberatungsstelle erreicht uns schließlich ihr Antrag auf finanzielle Unterstützung. Mit der Überweisung der patientenhilfe darmkrebs gelangt nicht nur Geld auf das Konto der Mutter, sondern - mindestens ebenso wichtig - auch ein Fünkchen Hoffnung in ihr Herz. Hoffnung auf wieder bessere Zeiten, wenn sie alles überstanden hat, zu Kräften gekommen ist und wieder in ihren Beruf zurückkehren kann. Danke für Deine Spende. ♥️ Und denke daran: Auch viele kleine Beträge, schenken große Hoffnung. www.patientenhilfe-darmkrebs.de #darmkrebs #härtefonds

...während im Hintergrund schon "Stühle gerückt werden" 😉, gab's noch ein Geburtstagsfoto:

Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss - unser Director Medicine & Science - mit dem aktuellen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und Freiburger Studienkollegen Otmar D. Wiestler (rechts) und Detlev Ganten, dem Gründungsvorstand und Kuratoriumsvorsitzenden u. a. auch der Virchow Foundation. 

Wer hatte Geburtstag?
Helmholtz!

Vor 30 Jahren hat sich eine Reihe von exzellenten nationalen
Forschungszentren zur Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossen. 
Dazu zählt u.a. auch das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum, das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und das Max Delbrück Center.
Das Jubiläum wurde in den Bolle Festsäle in Berlin gefeiert. 
Herzlichen Glückwunsch 🥳 zu 30 Jahren Spitzenforschung und - ad multos annos!

...während im Hintergrund schon "Stühle gerückt werden" 😉, gab's noch ein Geburtstagsfoto: Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss - unser Director Medicine & Science - mit dem aktuellen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und Freiburger Studienkollegen Otmar D. Wiestler (rechts) und Detlev Ganten, dem Gründungsvorstand und Kuratoriumsvorsitzenden u. a. auch der Virchow Foundation. Wer hatte Geburtstag? Helmholtz! Vor 30 Jahren hat sich eine Reihe von exzellenten nationalen Forschungszentren zur Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossen. Dazu zählt u.a. auch das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum, das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und das Max Delbrück Center. Das Jubiläum wurde in den Bolle Festsäle in Berlin gefeiert. Herzlichen Glückwunsch 🥳 zu 30 Jahren Spitzenforschung und - ad multos annos!

...während im Hintergrund schon "Stühle gerückt werden" 😉, gab's noch ein Geburtstagsfoto:

Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss - unser Director Medicine & Science - mit dem aktuellen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und Freiburger Studienkollegen Otmar D. Wiestler (rechts) und Detlev Ganten, dem Gründungsvorstand und Kuratoriumsvorsitzenden u. a. auch der Virchow Foundation.

Wer hatte Geburtstag?
Helmholtz!

Vor 30 Jahren hat sich eine Reihe von exzellenten nationalen
Forschungszentren zur Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossen.
Dazu zählt u.a. auch das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum, das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und das Max Delbrück Center.

Das Jubiläum wurde in den Bolle Festsäle in Berlin gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch 🥳 zu 30 Jahren Spitzenforschung und - ad multos annos!

Die Aufzeichnung der Jubiläumsfeier mit 700 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gibt es hier: https://lnkd.in/eacU9gk7

...während im Hintergrund schon "Stühle gerückt werden" 😉, gab's noch ein Geburtstagsfoto: Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss - unser Director Medicine & Science - mit dem aktuellen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft und Freiburger Studienkollegen Otmar D. Wiestler (rechts) und Detlev Ganten, dem Gründungsvorstand und Kuratoriumsvorsitzenden u. a. auch der Virchow Foundation. Wer hatte Geburtstag? Helmholtz! Vor 30 Jahren hat sich eine Reihe von exzellenten nationalen Forschungszentren zur Helmholtz-Gemeinschaft zusammengeschlossen. Dazu zählt u.a. auch das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum, das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und das Max Delbrück Center. Das Jubiläum wurde in den Bolle Festsäle in Berlin gefeiert. Herzlichen Glückwunsch 🥳 zu 30 Jahren Spitzenforschung und - ad multos annos! Die Aufzeichnung der Jubiläumsfeier mit 700 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gibt es hier: https://lnkd.in/eacU9gk7

Kontakt