Pressemitteilung -
Felix Burda Stiftung gewinnt Heidrun Thaiss und Sabine Markmiller für die Führungsspitze.
München, den 28.04.2025 - Die Felix Burda Stiftung stellt sich in ihrer Struktur und Organisation neu auf. Zukünftig werden die beiden Geschäftsführerinnen Prof. Dr. med. Heidrun M. Thaiss – ehemalige Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Dr. Sabine Markmiller, bislang Director Corporate Partnerships im BurdaVerlag, an der Spitze stehen und die Stiftung führen. Heidrun Thaiss wird als Executive Director Medicine & Science insbesondere für die inhaltliche Weiterentwicklung der Stiftung verantwortlich sein, Sabine Markmiller verantwortet in ihrer Rolle die kaufmännische Leitung der Stiftung.
Mit Heidrun Thaiss gewinnt die Felix Burda Stiftung eine in Prävention und Gesundheitsförderung fachlich versierte und allseits anerkannte Expertin. Die Kinder- und Jugendärztin Heidrun Thaiss war nach Stationen in der universitären Forschung und im Öffentlichen Gesundheitsdienst mehrerer Bundesländer seit 2008 im schleswig-holsteinischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung tätig. Dort hat sie unter anderem die Leitstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Landes Schleswig-Holstein verantwortet. Von 2015 bis 2021 leitete Thaiss die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), entwickelte die Behörde strukturell und prozessual in Richtung eines modernen Public Health - Instituts weiter und stellte die Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten der BZgA auf moderne wissenschaftliche Grundlagen. Im Jahr 2020 wurde sie Honorarprofessorin für Health Promotion an der Technischen Universität München. Seit 2021 leitet Thaiss das von ihr mitgegründete Nationale Aktionsbündnis Impfen NABI e.V. als Vorstandsvorsitzende. Thaiss ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V., Vorstandsmitglied von Health Care Bayern e.V. und langjähriges Mitglied des Hochschulrats der Universität Münster.
Die Präventions- und Public Health-Expertin Heidrun Thaiss war eine enge Verbündete von Stiftungs-Initiatorin Dr. Christa Maar († 2022) und ist wie sie Mitglied der Arbeitsgruppe Prävention der Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
„Modern, zielgruppengenau und kommunikationsstark: Die erfolgreiche Arbeit der Felix Burda Stiftung hat mich immer beeindruckt“, so Thaiss. „Ich bin tief berührt und freue mich darauf, die Stiftung mit dem dynamischen Team weiterentwickeln zu dürfen. Felix hat uns einen Auftrag mitgegeben – den werden wir erfüllen.“
Sabine Markmiller hat bislang als Director Corporate Partnerships im BurdaVerlag wesentliche bereichsübergreifende Projekte und Partnerschaften verantwortet. Das bisherige Team um Carsten Frederik Buchert als Director Marketing & Communications bleibt weiter bestehen.
Themen
Kategorien
Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar (†) und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Zu den bekannten Projekten der Stiftung zählen u.a. der bundesweite Darmkrebsmonat März sowie der Felix Burda Award, mit dem herausragendes Engagement im Bereich der Darmkrebsvorsorge geehrt wird. Mit ihrer politischen Arbeit konnte die Felix Burda Stiftung bereits zahlreiche Verbesserungen für die Darmkrebsprävention im deutschen Gesundheitssystem erreichen.
Die Stiftung generiert mit jährlichen, konzertierten und vielfach ausgezeichneten Werbe- und PR-Kampagnen eine starke deutschlandweite Awareness für die Prävention von Darmkrebs. Zudem bringt sie die Vorsorge mit smarten Event-Tools und Gadgets zu den Menschen: Das größte begehbare Darmmodell Europas fasziniert seine Besucher auf 20 Metern Länge live und als Virtual Reality-Darm. Die APPzumARZT managed als Gesundheitsapp alle gesetzlichen Präventionsleistungen für die ganze Familie und allein über 150.000 User pro Jahr testen online ihr persönliches Risiko mit dem Schnellcheck-Darmkrebs. Die Felix Burda Stiftung ist Mitglied im Nationalen Krebsplan der Bundesregierung und in der Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
www.felix-burda-stiftung.de