Ausgezeichnete Gesundheitswerbung: Felix Burda Stiftung ist "Best of Show".
Werbekampagne #DealDeinesLebens mit Gold und dem Preis für "gesamtbeste Exzellenz" bei den Annual Healthcare Advertising Awards in Atlanta ausgezeichnet.
Werbekampagne #DealDeinesLebens mit Gold und dem Preis für "gesamtbeste Exzellenz" bei den Annual Healthcare Advertising Awards in Atlanta ausgezeichnet.
Vier Studenten des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie der Hochschule Fresenius München gingen der Frage nach, inwieweit der Einsatz von Nudging-Instrumenten die Teilnahmerate an Darmkrebs-Vorsorge erhöhen kann.
Vollflächiger Kunst-QR-Code mit animiertem Kothaufen-Emoji - das innovative Highlight dieser digitalen Out-of-Home-Kampagne.
Steigende Arbeitsbelastung, unregelmäßige Arbeitszeiten, zu niedriges Gehalt - zunehmend mehr Medizinische Fachangestellte (MFA) verlassen ihren Beruf und immer weniger rücken nach. Aber ohne MFA als Assistenz, ist die Durchführung einer Vorsorge-Darmspiegelung nicht möglich. Es droht eine ernsthafte Versorgungslücke. Und dies bei steigender Nachfrage nach der Darmkrebsvorsorge.
Als erstes Unternehmen hat Hubert Burda Media im Jahr 2002 seinen Mitarbeitern die Vorsorge am Arbeitsplatz angeboten. Mittlerweile ist diese betriebliche Darmkrebsvorsorge Standard im Gesundheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland.
Darmkrebsmonat März: Die Felix Burda Stiftung setzt sich bereits seit 2001 dafür ein, die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in diesem Monat auf den Darmcheck zu fokussieren. Trotz derzeit sinkender Sterberaten ist dieses Engagement unverändert wichtig. Das zeigen Daten des Deutschen Krebsforschungszentrums, die einen Blick in die Zukunft werfen.
Daten, Daten, Daten: Wieviele Menschen erkranken pro Jahr in Deutschland an Darmkrebs? Wie hoch ist die Teilnahmerate an der Vorsorge? Wer ist besonders betroffen? Welche Leistungen gibt es kostenfrei?
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.
Zum Auftakt des diesjährigen Darmkrebsmonat März veranstaltet der Verein Netzwerk gegen Darmkrebs in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung, dem Klinikum rechts der Isar der TUM, dem LMU Klinikum München, sowie dem Medienpartner coliquio, das Symposium “Darmkrebsvorsorge 3.0 - Experten berichten" am 1. März 2023 per professionell produziertem Live-Stream.
Felix Burda Stiftung nutzt erstmals künstliche Intelligenz, um sich ein Bild für eine Pressemeldung erstellen zu lassen. Die Bilder-KI DALL·E kreiert auf eine kurze, textliche Anforderung hin einen blauen Darm in einem blauen Raum. Ein uniques Image zur Bebilderung der Pressenachricht zum Weltkrebstag 2023.
Darmkrebs: Vorsorge-Koloskopie im ersten Halbjahr 2022 deutlich stärker nachgefragt als im Vergleichszeitraum 2019. Plus 29.745 Untersuchungen.
Kommunikationschef der Felix Burda Stiftung, als "Forschungssprecher des Jahres" nominiert. Das Publikumsvoting läuft bis 16.Oktober 2022.