Direkt zum Inhalt springen
Darmkrebsvorsorge: Hand in Hand mit Deinem Wohlbefinden

Bild -

Darmkrebsvorsorge: Hand in Hand mit Deinem Wohlbefinden

Jill Enders entwickelte die Zeichnungen zum Buch ihrer Schwester Giulia Enders "Darm mit Charme" und hat der Felix Burda Stiftung exklusiv zwei Zeichnungen zum Darmkrebsmonat März entwickelt.
go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, aber erlauben es anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben Anderen das Kopieren, Verteilen und Übersenden von unveränderten Kopien der Arbeit - jedoch nicht von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
590 x 946, 573 KB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge
    Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    1298 x 1111, 1,4 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erste Generation Vorsorge

    Erste Generation Vorsorge

    Erst-Teilnehmer der gesetzlichen Darmkrebsvorsorge aus den Jahren 2002-2004 haben bereits Anspruch auf ihre zweite Darmspiegelung. Paul Breitner wirbt im Darmkrebsmonat März für die Darmkrebsvorsorge. Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung Lebensblicke zum 13. Darmkrebsmonat März auf.

  • 16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr.  Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

    16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr. Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) prognostizieren jährlich verhütete Darmkrebsfälle bis 2045. Bis zu 16.000 neue Darmkrebsfälle können pro Jahr verhindert werden. Neues Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening kann die Effekte noch vergrößern. Studie im European Journal of Cancer veröffentlicht.