Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

„Für jeden Scheiß hast Du Zeit gehabt.“

Felix Burda Stiftung wiederholt Kinder-Kampagne gegen Darmkrebs.

München, 15.02.2017 – Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.


Erneut lautet das Motto des Darmkrebsmonat März „Ausreden können tödlich sein!“. Denn oft sind es unsinnige Nichtigkeiten, mit denen wir uns vor der wichtigen Auseinandersetzung mit der Darmkrebsvorsorge drücken. Gerade dieser nachlässige Umgang mit der eigenen Gesundheit aber, kann womöglich zu einem tragischen Ende führen. Wenn die Vorsorge nämlich so lange hinausgezögert wurde, bis der Darmkrebs zu weit fortgeschritten ist.

Daher will die Felix Burda Stiftung in diesem Jahr wieder hunderttausende von gesunden Menschen in Deutschland für die Prävention begeistern und dazu motivieren, die gesetzlichen Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Aber Hirnforscher Dr. Kai Fehse vom Humanwissenschaftlichen Zentrum der LMU München, kennt das Problem der Vorsorge, die man gerade dann in Anspruch nehmen sollte, wenn einem nichts fehlt: „Der Mensch macht zunächst einmal das, was ihn sofort belohnt. Das bedeutet: wird eine unserer Handlungen sofort mit Freude belohnt, dann machen wir das auch. Bleibt die Belohnung aus, machen wir es nicht. Das ist das Problem bei der Vorsorge. In diesem Fall tritt die Belohnung, also die Erhaltung meines eigenen Lebens, sehr viel später ein, als das was ich machen muss. Also schiebe ich die Vorsorgeuntersuchung gerne in die Zukunft, oder verwerfe sie gleich komplett.“

Mit Werbung und PR will die Felix Burda Stiftung gegen diese Ausreden ankämpfen. Der aufwendig produzierte TV-Spot „Der Kinderchor“ konnte hierzu bereits in 2016 - durch seine polarisierende Wirkung – wesentlich beitragen. „Für jeden Scheiß hast Du Zeit gehabt, dafür hat Dich jetzt der Krebs umgebracht“ singen Kinder hier im Rahmen einer Schulaufführung. Im TV wurde der Spot über 4.500 mal geschaltet und allein auf YouTube über 220.000 mal geklickt und hundertfach kommentiert.

„Dies übertrifft nicht nur unsere Erwartungen“, so Carsten Frederik Buchert, der bei der Felix Burda Stiftung die Kampagne verantwortet, „sondern zeigt insbesondere im Vergleich mit Clips der DKMS, der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und selbst der BZgA, dass wir hier durchaus von einem viralen Erfolg im Bereich Gesundheits-Kommunikation sprechen können.“

Wie jedes Jahr, ist die Felix Burda Stiftung auf die Unterstützung der deutschen Medienhäuser angewiesen. Alle Schaltungen der Anzeigen, Radio-Spots und des TV-Spots erfolgen pro-bono.

Verantwortlich: Carsten Frederik Buchert, Director Marketing & Communications, München.Agentur: Heimat, Berlin.
Kundenberatung: Sebastian Hainbach, Berlin.
Kreativdirektoren: Malte Bülskämper, Alexander Stauss, Stephen Quell, Berlin.
Text: Fabian Rössler, Sebastian Schulz, Berlin.
Art Direction: Anja Michel, Andres Escobar, Berlin.
Musik: Thomas Berlin, Ramin Schmiedekampf, Berlin.
Regie: Johannes Grebert, Berlin.
Produktion: BigFish, Berlin.
Technik: CineGate, Berlin.
Kostüme: Theaterkunst, Berlin.
Darsteller: Grundschule am Arkonaplatz, Berlin

Der Darmkrebsmonat März – eine gemeinsame Initiative der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. – ist der bundesweite Aktionsmonat für die Darmkrebsvorsorge. Obwohl umfangreiche Präventions-Angebote bestehen, sterben jährlich rund 25.600 Menschen an diesem Krebs, der als einziger verhindert bzw. geheilt werden kann, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Links

Themen

Kategorien


Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres 2001 an Darmkrebs verstorbenen Sohnes.  Zu den Projekten der Stiftung zählen der bundesweite Darmkrebsmonat März sowie der Felix Burda Award, mit dem Menschen, Institutionen und Unternehmen für herausragendes Engagement im Bereich der Darmkrebsvorsorge geehrt werden. Außerdem tourt das größte begehbare Darmmodell Europas kontinuierlich durch Deutschland und die APPzumARZT managed als Gesundheits-Butler gesetzliche Präventionsleistungen der ganzen Familie. Die Felix Burda Stiftung betreibt Websites und Social Media-Präsenzen und generiert mit jährlichen, konzertierten Werbekampagnen in Print, TV, Radio, Online und Mobile eine starke deutschlandweite Awareness für die Prävention von Darmkrebs.   
www.felix-burda-stiftung.de

Kontakt

  • Logo Darmkrebsmonat März 2017 Grün
    Logo Darmkrebsmonat März 2017 Grün
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    936 x 936, 174 KB
    Download
  • Das Logo der Felix Burda Stiftung
    Das Logo der Felix Burda Stiftung
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1990 x 1281, 110 KB
    Download
  • Anzeige "Autowaschen kann tödlich sein"
    Anzeige "Autowaschen kann tödlich sein"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2480 x 3507, 810 KB
    Download
  • Making-of. Szenenbild des TV-Spots "Der Kinderchor"
    Making-of. Szenenbild des TV-Spots "Der Kinderchor"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4802 x 3196, 1,72 MB
    Download
  • Making-of. Szenenbild des TV-Spots "Der Kinderchor"
    Making-of. Szenenbild des TV-Spots "Der Kinderchor"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4256 x 2832, 1,37 MB
    Download
  • Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, an ihrem Arbeitsplatz
    Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, an ihrem Arbeitsplatz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3970 x 5294, 10,5 MB
    Download
  • Faszination Darm - das größte Darmmodell Europas
    Faszination Darm - das größte Darmmodell Europas
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3456 x 2304, 3,56 MB
    Download
  • Magen-Darm-Arzt (Gastroenterologe) mit Koloskop
    Magen-Darm-Arzt (Gastroenterologe) mit Koloskop
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2832 x 4256, 704 KB
    Download
  • Anzeige "Shopping kann tödlich sein"
    Anzeige "Shopping kann tödlich sein"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2480 x 3507, 1,16 MB
    Download
  • Sondermotiv: Werbeanzeige zum Darmkrebsmonat März "Jede Ausrede kann tödlich sein".
    Sondermotiv: Werbeanzeige zum Darmkrebsmonat März "Jede Ausrede kann tödlich sein".
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2480 x 3508, 5,79 MB
    Download
  • 15 Jahre Felix Burda Stiftung
    Video abspielen
    15 Jahre Felix Burda Stiftung
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    2:54
    Download
  • Hirnforscher Kai Fehse über Krebs und Freude
    Video abspielen
    Hirnforscher Kai Fehse über Krebs und Freude
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    2:44
    Download
  • "Der Kinderchor" - Ein TV-Spot der Felix Burda Stiftung
    Video abspielen
    "Der Kinderchor" - Ein TV-Spot der Felix Burda Stiftung
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:50
    Download
  • „Für jeden Scheiß hast Du Zeit gehabt.“
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download
  • Darmkrebsmonat März 2017: Neue Zahlen zu Neuerkrankungen und Sterbefällen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen