Darmkrebsmonat März: Boom für Stuhltest und Darmspiegelung.
Stuhltest und Darmspiegelung werden stärker nachgefragt. Beides ist eine #TierischGuteWahl.
Stuhltest und Darmspiegelung werden stärker nachgefragt. Beides ist eine #TierischGuteWahl.
Gute Nachricht für Frauen: Darmkrebs-Vorsorge verbessert. Koloskopie bereits ab 50.
MFA wollen am Patienten zu einem fairen Gehalt arbeiten und hierfür Anerkennung von Vorgesetzten und Politik.
Der Weltkrebstag 2023 steht international unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“. Um diese Lücke bei der Darmkrebsvorsorge in Deutschland zu schließen, gilt es die Aktivierung insbesondere der sozioökonomisch schwächeren Anspruchsberechtigten zu verbessern und die kritische MFA-Situation zu entschärfen. Eine Modellierungsstudie des DKFZ zeigt düstere Prognose, wenn sich nichts verbessert.
Eine zunehmend ältere Gesellschaft bedeutet auch eine Zunahme an Krebs. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) errechneten, wie sich zukünftig die Zahl der Neuerkrankungen bei Darmkrebs entwickelt. Online-Tool zeigt Prognose bis ins Jahr 2060 mit über 75.000 neuen Diagnosen. Aber: Eine höhere Teilnahmerate am Darmkrebs-Screening kann zu erwartende Fälle verhindern.
Anzahl der Darmkrebstoten ließe sich innerhalb von 10 Jahren halbieren
München, 27.04.2021 - Im Herbst 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie als gesetzliche Leistung der Krankenkassen eingeführt. Mit dieser Untersuchung lassen sich Vorstufen von Darmkrebs entdecken und abtragen. So können Neuerkrankungen verringert werden und Heilungschancen verbessert werden. Forscher des Deutschen Krebsforsc
Heute vor einem Jahr brach die Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge in Deutschland ein. Die Gesamtbilanz der Vorsorge-Darmspiegelung in den ersten drei Quartalen 2020 dagegen ist positiv. Christa Maar hofft auf Lerneffekte aus den Parallelen zwischen Pandemie und Prävention.
Zweithäufigster Krebs!
Im Vorfeld des Darmkrebsmonat März 2021 veröffentlichen wir heute die neuen Zahlen zu Darmkrebs in Deutschland:
Aktuell erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 61.000 Menschen neu an Darmkrebs.
Rund 24.600 sterben jährlich an dieser Krebserkrankung.
Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland - nach Brustkrebs und vor Prostata
Unternehmen profitieren: Gebrauchsanleitung gegen Darmkrebs neu aufgelegt. Felix Burda Stiftung, Stiftung LebensBlicke und Netzwerk gegen Darmkrebs stellen Handlungsleitfaden gratis zum download bereit.
Audio-Beitrag der Felix Burda Stiftung für Radio-Sender in Bayern. Trotz Corona keine Angst vor dem Arztbesuch. Darmkrebs in der Familie - das bayerische Modellprojekt bietet exklusive Leistungen.
Wayne Carpendale leidet nicht unter #Präventiophobie. Aufgrund seines familiären Darmkrebsrisikos war er bereits mehrmals bei der Darmspiegelung.
HINWEIS DER FELIX BURDA STIFTUNG ANLÄSSLICH DES DARMKREBSMONAT MÄRZ UND DER CORONA-SITUATION