Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dr. Christa Maar starb am 4.November 2022.

    Letztes Vermächtnis von Christa Maar: G-BA gibt grünes Licht für FARKOR.

    Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat am 23.02.2023 die positive Transferempfehlungen zu FARKOR beschlossen. Christa Maar konnte damit einen Prozess evaluieren, der junge Menschen wie ihren Sohn in jüngeren Jahren rettet. Die Einführung von FARKOR in die Regelversorgung wird ihr letztes Vermächtnis bleiben.

  • Damit Darmkrebs nicht zum Thema wird.

    Damit Darmkrebs nicht zum Thema wird.

    Der Darmkrebsmonat März 2023 steht erneut unter dem Motto "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check". Die Felix Burda Stiftung macht im Aktionsmonat mit ihrer Werbekampagne deutlich, dass die Vorsorge Darmkrebs verhindern kann.

  • This image was created with the assistance of DALL·E 2, Artificial Intelligence.

    Weltkrebstag 2023: Zukünftig deutlich mehr Darmkrebs, wenn sich nichts verbessert.

    Der Weltkrebstag 2023 steht international unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“. Um diese Lücke bei der Darmkrebsvorsorge in Deutschland zu schließen, gilt es die Aktivierung insbesondere der sozioökonomisch schwächeren Anspruchsberechtigten zu verbessern und die kritische MFA-Situation zu entschärfen. Eine Modellierungsstudie des DKFZ zeigt düstere Prognose, wenn sich nichts verbessert.

  • Dr. Christa Maar 08.April 1939 - 04.November 2022

    Christa Maar, die Vorkämpferin der Darmkrebs-Prävention, ist gestorben.

    Christa Maar, die Gründerin und Geschäftsführerin der Felix Burda Stiftung, ist heute am 04.11.2022 im Alter von 83 Jahren in München gestorben. Ihr Name ist mit der erfolgreichsten Kampagne zur Prävention und Früherkennung von Darmkrebs in Deutschland verbunden.

  • Darmkrebs: Wege aus der Demographie-Falle.

    Darmkrebs: Wege aus der Demographie-Falle.

    Eine zunehmend ältere Gesellschaft bedeutet auch eine Zunahme an Krebs. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) errechneten, wie sich zukünftig die Zahl der Neuerkrankungen bei Darmkrebs entwickelt. Online-Tool zeigt Prognose bis ins Jahr 2060 mit über 75.000 neuen Diagnosen. Aber: Eine höhere Teilnahmerate am Darmkrebs-Screening kann zu erwartende Fälle verhindern.

  • Stiftungsvorstand und Gastgeberin Dr. Christa Maar

    Felix Burda Award auf 2023 verschoben

    Felix Burda Award von 2022 auf 2023 verschoben. Alle Bewerbungen aus diesem Jahr werden für 2023 berücksichtigt. Der nächste Felix Burda Award wird voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023 stattfinden.

  • Das Motto der Kampagne zum Darmkrebsmonat März 2022

    Darm-Check wird zum "Deal Deines Lebens"

    Felix Burda Stiftung singt vom "Deal Deines Lebens" und will im Darmkrebsmonat März deutlich machen, dass der Darm-Check Krebs verhindern kann. Im TV-Spot der neuen Werbekampagne wirken Simon Licht und Adnan Maral als Arzt und Patient mit. Serviceplan Health & Life zeichnet für Idee und Umsetzung verantwortlich.

  • Weltkrebstag: Hat jeder dieselben Chancen gegen Krebs?

    Weltkrebstag: Hat jeder dieselben Chancen gegen Krebs?

    Ein Drittel der Deutschen haben große Probleme beim Lesen. Zudem haben Migrationserfahrung und geringe Deutschkenntnisse Einfluss auf die Gesundheitskompetenz. Felix Burda Stiftung fordert ein Ende der Diskriminierung der sozioökonomisch schwächeren Bevölkerung. Gesundheitsinformationen müssen alle gleichermaßen gut erreichen.

Mehr anzeigen