Ankündigung: Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019
Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019 lautet: "Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!"
Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019 lautet: "Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!"
Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt die besten Kräfte in Deutschland, um dem Krebs den Kampf anzusagen. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs, unterstützt den Strategiekreis als Themenpatin der Arbeitsgruppe Prävention. #XgegenKrebs
FARKOR, das bayerische Modellprojekt gegen den familiären Darmkrebs, ist sehr attraktiv für Ärzte. Trotzdem nutzen bislang nur wenige die Vorteile der extrabudgetären Honorierung.
Ausschreibungsfrist zum Felix Burda Award wird bis 7.Januar 2019 verlängert.
Zahlreiche Meldung zur schlechten Inanspruchnahme von Stuhltests zur Darmkrebsfrüherkennung sind momentan im Umlauf. Wir haben uns die Details mal genauer angesehen und können Entwarnung geben.
Anlässlich des Weltkrebstages 2019 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Dekade gegen Krebs ausrufen. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, wurde in das Begleitgremium berufen.
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 19. Mai 2019 zum 17. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in zwei Kategorien entgegengenommen. Die Ausschreibungsfrist endet am 7. Dezember 2018.
STELLUNGNAHME ZUM G-BA BESCHLUSS VOM 19.07.18
München, 20.07.2018 - Die Felix Burda Stiftung freut sich, dass der G-BA jetzt endlich – nach wohlgemerkt fünf Jahren - eine Entscheidung zur Einführung des organisierten Darmkrebs Screenings getroffen hat. Im Krebsfrüherkennungsgesetz, das im Jahr 2013 verabschiedet wurde, war hierfür eigentlich eine Frist bis April 2016 vorgesehen. Das es nun en
Auf Initiative der Felix Burda Stiftung haben sich die bayerischen Krankenkassen unter der Konsortialführung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) zur Durchführung des vom Innovationsfonds geförderten Modellprojekts FARKOR zusammengeschlossen. Ärzte können sich ab September 2018 auf der Fortbildungsplattform der KVB, für die extrabudgetäre Leistungshonorierung qualifizieren.
Am 13. Mai 2018 werden zum 16. Mal die Felix Burda Awards verliehen. Die Felix Burda Stiftung ehrt im Hotel Adlon Kempinski Berlin mit dieser Auszeichnung herausragende Projekte für die Darmkrebsprävention. 35 Aktionen haben sich beworben, acht sind nominiert - u.a. das DKFZ, TÜV Süd, Stadtverwaltung Mannheim, Lila Hoffnung und AOK Nordost. Presenting Partner der glamourösen Gala ist BMW.
Im Rahmen des Felix Burda Award wird zum zweiten Mal der „Ehrenfelix“ verliehen. Gemeinsam mit der Siemens-Betriebskrankenkasse und Welt der Wunder TV würdigt die Felix Burda Stiftung mit diesem Sonderpreis das Engagement der Betroffenen Claudia Neumann. Die Auszeichnung ist eine Hommage an Felix Burda, der selbst an Darmkrebs erkrankte und andere vor dieser Krankheit bewahren wollte.
Wieviele Menschen erkranken und sterben pro Jahr an Darmkrebs? Wieviele waren bereits bei der Vorsorge-Darmspiegelung? Wieviele Neuerkrankungen und Todesfälle konnten durch die Vorsorge-Koloskopie bislang verhindert werden? In wievielen Fällen wird bei der Vorsorge-Darmspiegelung Krebs diagnostiziert? Alle Antworten hier als simple Charts.
Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Über 40 Prozent der Betroffenen Darmkrebs-Patienten fühlten sich vom Hausarzt nicht ernst genommen - so die Hochschule Fresenius. Seit einigen Jahren zeigt sich ein neuer Trend: während die Zahl der Neuerkrankungen im Alter über 50 kontinuierlich abnimmt, steigt sie bei Menschen unter 50 Jahren kontinuierlich an. Im Video: Zwei junge Betroffene.
Der Darmkrebsmonat März ist der bundesweite Aktionsmonat für die Darmkrebsvorsorge. Im Oktober 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie als gesetzliche Leistung eingeführt. Ohne diese kostenfreie Präventionsmaßnahme wäre der Erfolg des Darmkrebsmonats und der Darmkrebsvorsorge in Deutschland nicht möglich gewesen. 120.000 Todesfälle konnten bislang verhindert werden.
Der Darmkrebsmonat März schafft bundesweite Aufmerksamkeit gegen Darmkrebs, den einzigen Krebs der sich durch Vorsorge und Früherkennung verhindern oder heilen lässt. Die Vorsorge-Darmspiegelung gilt als beste Methode gegen diesen Krebs. Die Angst vor der Diagnose Darmkrebs ist bei dieser Untersuchung aber unbegründet.
Rechtzeitig zum Darmkrebsmonat März 2018 präsentiert die Felix Burda Stiftung neues, lizenzfreies Material für Bildredaktionen: 3D-Grafiken und einfache Icons können kostenfrei downgeloadet werden.
Der Felix Burda Award ehrt herausragendes Engagement gegen Darmkrebs. Projekte, Studien und Aktionen können sich noch bis 8. Januar 2018 bewerben. Die Preisverleihung findet am 13. Mai 2018 statt.
Die Felix Burda Stiftung startet eine Webserie auf facebook um mehr Einblicke in die Stiftungsarbeit zu geben. Unter dem Hashtag #wasmachenstiftungen animiert die Felix Burda Stiftung auch andere Stiftungen zum mitmachen.
Im Oktober 2002 wurde die Vorsorge-Darmspiegelung als gesetzliche Leistung der Krankenkassen in Deutschland eingeführt. Seitdem konnten weit über 180.000 Darmkrebsfälle verhindert werden. Die Anzahl der Sterbefälle als auch die Neuerkrankungsrate sank.
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 13. Mai 2018 zum 16. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in drei Kategorien entgegengenommen. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2017. Der Felix Burda Award gilt als medial erfolgreichster Gesundheitspreis in Deutschland.