In Erinnerung an Felix Burda. Heute vor 24 Jahren starb der Namensgeber der Felix Burda Stiftung.
Felix Burda starb mit 33 Jahren an Darmkrebs. Sein Wunsch war es, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.
Felix Burda starb mit 33 Jahren an Darmkrebs. Sein Wunsch war es, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat am 23.02.2023 die positive Transferempfehlungen zu FARKOR beschlossen. Christa Maar konnte damit einen Prozess evaluieren, der junge Menschen wie ihren Sohn in jüngeren Jahren rettet. Die Einführung von FARKOR in die Regelversorgung wird ihr letztes Vermächtnis bleiben.
Christa Maar, die Gründerin und Geschäftsführerin der Felix Burda Stiftung, ist heute am 04.11.2022 im Alter von 83 Jahren in München gestorben. Ihr Name ist mit der erfolgreichsten Kampagne zur Prävention und Früherkennung von Darmkrebs in Deutschland verbunden.
Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, blickt auf das Stiftungs-Jahr 2019 zurück. Drei Projekte und Themen liegen ihr dabei besonders am Herzen: Die Nationale Dekade gegen Krebs, das Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening und das bayerische Modellprojekt FARKOR, das sich dem familiären Risiko für Darmkrebs widmet.
Vom 15.11. bis 15.12.2019 können sich alle Bürger am Online-Dialog der Nationalen Dekade gegen Krebs beteiligen. Nationale Dekade gegen Krebs des Bundesforschungsministeriums und des Bundesgesundheitsministeriums will möglichst viele Krebsneuerkrankungen verhindern und Prävention, Therapie und Versorgung verbessern.
Auf Initiative der Felix Burda Stiftung haben sich die bayerischen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zum Modellprojekt „Sprich drüber!“ zusammengeschlossen. Ziel des Projekts ist es, Versicherte mit familiärem Risiko im Alter von 25 bis 49 Jahren früh zu identifizieren und sie vor einer Darmkrebserkrankung zu bewahren. Exklusive Leistungen für Bayern.
Wütend sieht sie gar nicht aus, aber Wut treibt sie an: Christa Maar, Gründerin der Felix Burda Stiftung, erzählt von ihrer persönlichen Motivation, sich für Darmkrebsprävention einzusetzen und wie dadurch bereits 130.000 Todesfälle verhindert werden konnten.
Christa Maar, Mutter des an Darmkrebs verstorbenen Felix Burda, ruft dazu auf, sich für den Ehrenfelix zu bewerben. Bewerbungen können bis zum 6. März 2019 auf www.ehrenfelix.de eingereicht werden.
Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt die besten Kräfte in Deutschland, um dem Krebs den Kampf anzusagen. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs, unterstützt den Strategiekreis als Themenpatin der Arbeitsgruppe Prävention. #XgegenKrebs
Anlässlich des Weltkrebstages 2019 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Dekade gegen Krebs ausrufen. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, wurde in das Begleitgremium berufen.
STELLUNGNAHME ZUM G-BA BESCHLUSS VOM 19.07.18
München, 20.07.2018 - Die Felix Burda Stiftung freut sich, dass der G-BA jetzt endlich – nach wohlgemerkt fünf Jahren - eine Entscheidung zur Einführung des organisierten Darmkrebs Screenings getroffen hat. Im Krebsfrüherkennungsgesetz, das im Jahr 2013 verabschiedet wurde, war hierfür eigentlich eine Frist bis April 2016 vorgesehen. Das es nun en
Im Oktober 2002 wurde die Vorsorge-Darmspiegelung als gesetzliche Leistung der Krankenkassen in Deutschland eingeführt. Seitdem konnten weit über 180.000 Darmkrebsfälle verhindert werden. Die Anzahl der Sterbefälle als auch die Neuerkrankungsrate sank.
Als Felix Burda 2001 an Darmkrebs starb, war diese Krebserkrankung und die damit verbundene Vorsorgeuntersuchung ein absolutes Tabuthema. Die nach ihm benannte Stiftung begann sich daher auf die Kommunikation zu konzentrieren, um das Tabu aufzulösen, um Menschen zu informieren und um Leben zu retten. Der Erfolg gibt der Felix Burda Stiftung recht.
März ist Darmkrebsmonat. Einen ganzen Monat lang wird mit Aktionen in ganz Deutschland daran erinnert, wie wichtig die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge ist. Wie entstand dieser Aktionsmonat? Als Christa Maars Sohn Felix vor 15 Jahren an Darmkrebs starb, war er gerade einmal 33 Jahre alt und Vater von zwei kleinen Kindern, dessen Erwachsenenleben gerade erst begonnen hatte...
Auf Empfehlung des Vorstands des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, wurde Dr. Christa Maar - Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. - für drei Jahre zum Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Deutsches Krebsforschungszentrum berufen.
München, 03.Juni 2014 – Am 5. und 6. Juni 2014 veranstaltet das Netzwerk gegen Darmkrebs gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Felix Burda Stiftung den internationalen Expertenworkshop „Innovation in Prevention, Early Detection & Diagnosis of Colorectal Cancer“.