Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: stuhltest

Wie funktioniert ein Stuhltest? Erklärvideo der Felix Burda Stiftung

Neues Erklärvideo: Wie funktioniert ein Stuhltest?

Aufgrund der Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) zum 1.April 2017 stellt die Felix Burda Stiftung ein kurzes Erklärvideo ins Netz, das zeigt, wie das Verfahren abläuft und warum dieser Test so wichtig ist.

Wie sieht die Zukunft der Darmkrebsvorsorge aus?

Prävention 5.0 - Die Darmkrebsvorsorge der Zukunft

Die Darmkrebsvorsorge mittels Stuhlbluttest und Darmspiegelung hat ein Akzeptanzproblem. Angst und Scham halten manche Menschen davon ab, die aktuell angebotenen Präventionsmöglichkeiten zu nutzen. Neuartige Methoden versprechen höhere Teilnahmeraten: Bluttest, Urintest, Atemtest und Big Data - dies sind wohl die Methoden der Zukunft.

Männer wollen persönlich angesprochen werden

Männer wollen persönlich angesprochen werden

München, 22.10.2013 – Rund 50 Betriebskrankenkassen in ganz Deutschland schlossen sich zu einem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs zusammen und luden ihre Versicherten zur Teilnahme am Screening ein. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung belegen: ein persönliches Anschreiben und die Tatsache, dass die Eingeladenen zwischen Stuhltest und Darmspiegelung wählen konnten, erhöht die Teilnahme

Für ein Deutschland ohne Darmkrebs

Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar (†) und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Aus diesem persönlichen Schicksal heraus setzt sich die Stiftung ausschließlich für die Prävention von Darmkrebs ein, dem zweithäufigsten Krebs in Deutschland. Zu den bekanntesten Projekten der Stiftung zählen u.a. ihre vielfach ausgezeichneten Werbe- und PR-Kampagnen zum bundesweiten Darmkrebsmonat März, sowie der Felix Burda Award.
www.felix-burda-stiftung.de