Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent

    Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent

    Michael Eberts zweiter Roman "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent" ist ein literarischer Hochseilakt, der mit bemerkenswerter Eleganz zwischen tiefgründiger Tragik und erfrischender Komik balanciert.

  • Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie

    Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie

    floraPell ist ein junges, innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Gartenprodukte spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und Ressourcenschonung bietet floraPell effektive Lösungen für Hobbygärtner und professionelle Anwender.

  • Die Kunst zu glauben – Eine Mystik des Alltags

    Die Kunst zu glauben – Eine Mystik des Alltags

    Frank Berzbachs „Die Kunst zu glauben. Eine Mystik des Alltags“ verbindet christliche Spiritualität mit zeitgenössischer Kultur und Alltagserfahrung. Als Wissenschaftsjournalist und Autor gelingt es Berzbach, spirituelle, philosophische und psychologische Themen verständlich und inspirierend darzustellen.

  • Der Planet diskreter Liebe

    Der Planet diskreter Liebe

    Herbert Kapfers Roman "Der Planet diskreter Liebe" entführt die Leser in das pulsierende München der Mitte der siebziger Jahre

  • Takt von Martin Scherer

    Taktvolle Gedanken in taktlosen Zeiten

    In einer Zeit, in der polarisierende Debatten, Hasskommentare und ungefilterte Meinungsäußerungen den öffentlichen Diskurs dominieren, widmet sich der Philosoph Martin Scherer in seinem Essay „Takt" einem fast vergessenen Konzept des zwischenmenschlichen Umgangs

  • Fabio Andina - Sechzehn Monate - Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Fabio Andina - Sechzehn Monate - Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Fabio Andinas Roman "Sechzehn Monate" erzählt die erschütternde Geschichte seines Großvaters Giuseppe Vaglio, der 1944 von der deutschen SS verhaftet wurde, weil er Juden bei der Flucht über die italienisch-schweizerische Grenze half, und nach sechzehn Monaten Gefangenschaft - darunter im KZ Mauthausen - traumatisiert zu seiner Familie zurückkehrte.

Social Media

Kontakt