Funkturm Nr.9 – Warum Social Media (k)eine Zukunft hat
Ein interessantes Magazin aus Dresden nennt sich „Funkturm – Magazin für Medien und Politik“, erscheint im Stawowy-Verlag und ist ein guter Grund diese gedruckte Ausgabe in die Hand zu nehmen.
Ein interessantes Magazin aus Dresden nennt sich „Funkturm – Magazin für Medien und Politik“, erscheint im Stawowy-Verlag und ist ein guter Grund diese gedruckte Ausgabe in die Hand zu nehmen.
63 allerletzte Destinationen auf sieben Kontinenten
Wenn sich der Stadtteil Linden in der nächsten Woche wieder blau färbt, dann wissen Insider was das bedeutet: Das jährliche Stadtteilfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 31.3. steht bevor.
Das Böse lauert immer und überall. Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Und meistens kommt kein Unglück allein, die Ereignisse überschlagen sich in einem erschreckenden Automatismus. Und wir stehen mittendrin und hadern mit uns und mit der Lösung. Doch wie gehen wir mit kleinen und größeren Desastern um?
Los Angeles, 1965. Die Stadt brennt. Die Wut der Unterdrückten bricht sich ungezügelt Bahn ...
Konflikte kosten Zeit, Energie und vor allem Nerven. Doch das muss nicht sein. Denn ab jetzt entscheidest du, was dich ärgert. Warum? Weil nicht jeder Konflikt dein Konflikt ist!
Wie man zum optimalen Content-Mix kommt und was guten Content wirklich ausmacht, kann aus der Innensicht oft nicht treffsicher bestimmt werden.
Vielen deutschen Unternehmen fehlt eine Digitalisierung-Strategie. Der Begriff der Digitalisierung wird dabei meist nicht oder falsch verstanden. Daher wird es auch schwierig, genau an dieser Stelle anzusetzen.
7. VIP-Abend bei BoConcept Lübeck - Mathieu Bech (Klavier) und Lukas Stubenrauch (Viola) bilden das AusbruchDuo
Je früher wir einen vermeintlichen Konflikt ansprechen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, ihn aufzulösen
Fast 20 Prozent der Unternehmen werden Ende 2019 immer noch nicht mit der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fertig sein, die bereits seit 25. Mai 2018 gilt.
Dieses Buch ist ein Impuls und Augenöffner für alle, die sich gerne im »Man müsste mal …«-Modus aufhalten. Denn davon gibt es in Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft definitiv zu viele.