Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Warum Politik so oft versagt

    Warum Politik so oft versagt

    In seinem Buch "Warum Politik so oft versagt" liefert der britische Politikprofessor Ben Ansell eine tiefgehende und erhellende Analyse der Gründe, warum politische Systeme oft scheitern und wie wir diese Herausforderungen überwinden können.

  • Elaine Carney Gibson - Das eigene Familiensystem verstehen - Ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben durch das Verständnis familiärer Dynamiken

    Elaine Carney Gibson - Das eigene Familiensystem verstehen

    Das Buch, das ich heute vorstellen möchte, ist ein wahrer Schatz für alle, die sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und Heilung begeben möchten. Es beleuchtet die tiefgreifenden Einflüsse unserer Herkunftsfamilie auf unser gegenwärtiges Leben und bietet gleichzeitig praktische Werkzeuge, um diese Dynamiken zu erkennen und positiv zu verändern.

  • Die Macht der strategischen Public Relations

    Die Macht der strategischen Public Relations

    In der heutigen, von Medien durchdrungenen Welt nimmt die Bedeutung von Public Relations (PR) kontinuierlich zu. PR umfasst ein breites Spektrum an Kommunikationsaktivitäten, die gezielt darauf ausgerichtet sind, das Ansehen und den Ruf einer Organisation oder Marke zu formen und zu verbessern.

  • Einfach, ökologisch, wirkungsvoll - Schafwollpellets von floraPell im Einsatz

    Einfach, ökologisch, wirkungsvoll - Schafwollpellets von floraPell im Einsatz

    Die Verwendung von Schafwollpellets als Biodünger ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Gartenpflege. Diese Pellets sind nicht nur frei von chemischen Zusätzen, sondern auch ein Nebenprodukt der Schafzucht, das sonst möglicherweise ungenutzt bleiben würde. Die Pellets müssen in den Boden eingearbeitet werden, wo sie langsam zersetzt werden und über Monate hinweg Nährstoffe freisetzen.
    Die Anwe

  • Heult leise, Habibis - Ein Weckruf für eine vernünftige Kommunikationskultur

    Heult leise, Habibis - Ein Weckruf für eine vernünftige Kommunikationskultur

    In ihrem neuesten Buch "Heult leise, Habibis" wirft Sineb El Masrar einen scharfen Blick auf die gegenwärtige Kommunikationskultur in unserer Gesellschaft. Die Autorin identifiziert die "ignoranten Dauerempörten" als diejenigen, die mit ihrer Lautstärke und Engstirnigkeit den gesellschaftlichen Diskurs dominieren und dabei die Stimmen der Vernunft übertönen.

  • Zukunftsfähige PR-Strategien für den Erfolg von morgen

    Zukunftsfähige PR-Strategien für den Erfolg von morgen

    "Unsere Aufgabe ist es, die Wahrnehmung und das Ansehen unserer Kunden in der Öffentlichkeit zu steigern", erklärt Frank-Michael Preuss, Inhaber der PR-Agentur. "Dafür nutzen wir die Möglichkeiten der neuen Medien, um relevante Inhalte zu vermitteln und einen direkten Dialog mit der Zielgruppe aufzubauen."

  • Radikal emotional - Wie Gefühle Politik machen

    Radikal emotional - Wie Gefühle Politik machen

    In der gegenwärtigen Welt, geprägt von Diskussionen um die Klimakrise, Identitätspolitik oder globale Konflikte, scheint die Politik ein stetiger Verhandlungsprozess über divergierende Emotionen zu sein. Maren Urner, eine renommierte Neurowissenschaftlerin und gefeierte Autorin, plädiert in ihrem neuesten Werk dafür, unser Verständnis von einer rein rational geprägten Politik zu überdenken.

  • Wolle Festival in der Stadthalle Erkner am 1. und 2. Juni 2024

    Wolle Festival in der Stadthalle Erkner am 1. und 2. Juni 2024

    Das Wolle Festival in Erkner, ein Fest für Strick- und Häkelfreunde, findet am 1. und 2. Juni 2024 in der Stadthalle Erkner statt. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle Handarbeitsfreunde in Berlin und Brandenburg, die ihre Leidenschaft für Stricken und Häkeln teilen möchten.

  • Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    In seinem Buch "Nie gut genug" nimmt uns der renommierte Psychologe Thomas Curran mit auf eine Reise in die Welt des Perfektionismus und zeigt uns, wie wir uns von dem Druck zur Selbstoptimierung befreien können. Mit einem eindringlichen Blick auf die Ursachen des Optimierungsdrucks ruft Curran zum Handeln auf – sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Mehr anzeigen