Ökonomie der Fürsorge
Tim Jackson legt mit "Ökonomie der Fürsorge" ein ambitioniertes Werk vor, das eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems fordert.
Tim Jackson legt mit "Ökonomie der Fürsorge" ein ambitioniertes Werk vor, das eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems fordert.
Vom 11. bis 14. Februar 2025 heißt es in Nürnberg wieder: Bio live erleben! Die floraPell Düngeprodukte GmbH ist Teil der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und freut sich darauf, innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft und Gartenkultur vorzustellen.
In „Menschen überzeugen, die Recht haben wollen“ entwirft die Kommunikationsexpertin kein theoretisches Luftschloss, sondern eine präzise Landkarte für den Umgang mit hartnäckigen Gesprächspartner:innen. Ihr Ansatz ist so simpel wie revolutionär: Nicht das bessere Argument siegt, sondern die Fähigkeit, Widerstände durch Empathie und Kooperation zu entschärfen.
Ralph Gerstenbergs Essay *„Wir Schlaflosen. Kritik der Übermüdungsgesellschaft“* (Carl-Auer Verlag, 14,00 €) ist mehr als eine Abhandlung über Schlafstörungen – es ist ein Spiegel unserer Zeit. In prägnanten 96 Seiten entwirrt der Autor das komplexe Geflecht aus individueller Erschöpfung und kollektiver Überforderung, das unsere Gegenwart prägt.
Die Internationale Grüne Woche 2025 in Berlin erwies sich für floraPell als voller Erfolg. Als Teil des brandenburgischen Gemeinschaftsstands in Halle 21a präsentierte das Unternehmen seine innovativen und nachhaltigen Schafwollpellets einem breiten Publikum. Die Resonanz der Messebesucher war durchwegs positiv.
Sebastian Klein legt mit "Toxisch reich" eine scharfe Analyse der wachsenden Vermögensungleichheit in Deutschland vor. Der Autor, selbst ehemaliger Unternehmensberater und Start-up-Gründer, der zum reichsten Prozent der Deutschen gehörte, nimmt den Leser mit auf eine persönliche wie gesellschaftspolitische Reise durch die Abgründe extremen Reichtums.
Ingo Lie, geboren 1952 in Hannover, arbeitet als Maler, Zeichner, Objekt- und Multimediakünstler sowie Buchautor. Er liest aus seinem „Corona Tagebuch“, in dem es ihm um die existenziellen Fragen des Lebens und die Stellung des Menschen in der Schöpfung geht. Das Werk befasst sich mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft während der Corona Pandemie und bietet in seinen 41 Eintragungen ein
Mit seinem Roman „Im Schnee“ gelingt Tommie Goerz ein literarisches Meisterwerk, das durch seine leise Intensität und atmosphärische Dichte besticht.
In seinem Buch "Mit Ignoranten sprechen - Wer nur argumentiert, verliert" bricht der renommierte Coach und Unternehmerberater Peter Modler mit konventionellen Kommunikationstheorien.
Die Vorbereitung für einen ertragreichen Gemüsegarten beginnt bereits in den Wintermonaten. Eine sorgfältige Planung und das richtige Timing sind dabei entscheidende Faktoren für den späteren Erfolg.
Die Messe für Wolle, Garne, Stricken, Häkeln, Handarbeiten, Filzen, Spinnen, Weben, Stoffe, Workshops und Zubehör
Das 2. Wolle-Festival verwandelt am 25. und 26. Januar 2025 die Festhalle in Wörth am Rhein in einen pulsierenden Mikrokosmos der Handarbeitskunst. Dieses farbenfrohe Ereignis verspricht Liebhabern des Strickens, Häkelns und Knüpfens ein Wochenende voller Inspiration und kreativer Energie. Handarbeitsbegeisterte aus nah und fern können sich auf eine vielfältige Veranstaltung freuen.