2025 Mustang Mach-E vorgestellt: Neue Farben, mehr Platz
Ford wertet den Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf und setzt damit Kundenwünsche um.
Ford wertet den Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf und setzt damit Kundenwünsche um.
Ford Pro unterstützt gemeinsam mit seinem Partner Sport Auto Plus die Aktion „Mach Meter für Deinen Verein“, bei den Vereinsmitgliedern aus Nordrhein-Westfalen ihre Schritte per App gezählt und für ihren Verein gesammelt haben Die 20 Vereine mit den meisten registrierten Schritten bekommen nun jeweils einen vollelektrischen Ford E-Transit für sechs Monate kostenlos zur Verfügung gestellt Ford
Ford Puma Gen-E: Energieverbrauch (kombiniert): 14,5 – 13,1 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO 2 -Klasse: A; Elektrische Reichweite: 376 km
Ford Puma: Energieverbrauch (kombiniert): 6,5 – 5,4 l/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 146 – 121 g/km; CO 2 -Klasse: E – D
Ford E-Tourneo Courier: Energieverbrauch (kombiniert): 18,3 – 17,3 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombinier
HRT Ford Performance startet mit zwei Ford Mustang GT3 in die neue Saison der Deutschen Tourenwagen Masters
DTM-erfahrenes Fahreraufgebot mit Arjun Maini und Fabio Scherer am Steuer
Erstes DTM-Rennen am 27. April 2025 in Oschersleben
KÖLN / DREES 31. März 2025 - Am Wochenende vom 25. bis 27. April startet das Haupt Racing Team in der Motorsport Arena Oschersleben in seiner fünften DTM-Saison.
Produktionsstart des komplett neuen E-Transit Courier und des E-Transit mit erweiterter Reichweite: Ford Pro bietet nun in jeder Transit-Baureihe elektrifizierte Modelle an E-Transit, E-Transit Custom und E-Transit Courier stärken als batterieelektrische Transporter im gewerblichen Einsatz die Produktivität Plug-in-Hybridmodelle Transit Custom PHEV und Transit Connect PHEV erleichtern den Übergan
35 Ford F-MAX und Ford übergeben
Die Lkw von Ford Otosan sind besonders wirtschaftlich
KÖLN, 19. März 2025 – Die Ford-Werke modernisieren den Großteil ihrer Transportflotte und nutzen sofort konzerneigene Ford F-MAX Lkw, um Waren innerhalb der Werke aber auch zum Verladehafen in Vlissingen/Niederlande zu transportieren. Dort werden die in Köln produzierten vollelektrischen Modelle Explorer un
Ford Puma Gen-E (kombiniert): 14,5 – 13,1 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 347-376 km
Ford E-Tourneo Courier (kombiniert): 18,3 – 17,3 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 266-296 km
Neue Modelle mit ausdrucksstarkem Design und beeindruckender Leistungsfähigkeit machen batterieelektrisches Autofahren noch zugäng
Dank neuer Wärmepumpe vergrößern E-Transit Custom, E-Tourneo Custom und E-Transit ihren Aktionsradius bei kalter Witterung
Innovative Technologie spart beim Heizen des Fahrerhauses Strom aus der Antriebsbatterie; bis zu zehn Prozent mehr Reichweite sogar bei Minusgraden möglich
Patentiertes System von Ford steigert die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe durch Dampfeinspritzung
KÖLN/DUNTON (UK)
- Ford Puma: Energieverbrauch (kombiniert): 6,5–5,4 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146–121 g/km; CO2-Klasse: E-D
- Ford Puma Gen-E: Energieverbrauch (kombiniert): 14,5–13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 347–376 km
Ford Puma gewinnt den „Car Loyalty Award“ des Branchenmagazins Automobilwoche in der Kategorie „Top Loyalty
Der Ford Ranger bleibt zehn Jahre in Folge Europas meistverkaufter Pick-up mit einem Marktanteil von 43,6 Prozent. 2024 sind 60.400 Modelle verkauft worden, während eine Plug-in-Hybridoption mit 43 km elektrischer Reichweite das Angebot erweitert.
Ford und der 1. FC Köln feiern 30 Jahre Partnerschaft mit speziellen Ford Explorern, gestaltet vom Kölner Künstler Hilko Fischer. Die katholische Folierung repräsentiert Kölns Kultur und Sport, während Ford die Flotte mit modernen Elektrofahrzeugen unterstützt.
Ford Pro präsentiert den Auslieferungsassistenten „Delivery Assist“, der bei Stopps automatisch Motor aus, Fenster schließt und Türen sichert. Diese Technologie spart Zeit, erhöht die Sicherheit und steigert die Produktivität von Kurierfahrern bei der Auslieferung von Sendungen.