Pressemitteilung -
Ford wird noch elektrischer: Puma Gen-E, E-Tourneo Courier und E-Transit Courier bereit für die Kunden
Ford Puma Gen-E (kombiniert): 14,5 – 13,1 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 347-376 km
Ford E-Tourneo Courier (kombiniert): 18,3 – 17,3 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 266-296 km
- Neue Modelle mit ausdrucksstarkem Design und beeindruckender Leistungsfähigkeit machen batterieelektrisches Autofahren noch zugänglicher
- Kompakt-Crossover Puma Gen-E, Multi-Activity E-Tourneo Courier und Kleintransporter E-Transit Courier auf dem Weg in deutsche und europäische Autohäuser
- Ford übernimmt die Serienfertigung im rumänischen Werk Craiova und setzt auf eine ebenso nachhaltige wie innovative Produktion
KÖLN/CRAIOVA (RO), 14. März 2025 – Ford treibt die Elektrifizierung seiner europäischen Modellpalette weiter voran. Der Hersteller hat die Serienfertigung von drei neuen Elektromodellen aufgenommen: Der Kompakt-Crossover Puma Gen-E, der Hochdachkombi E-Tourneo Courier und der Kleintransporter E-Transit Courier rollen schon bald zu deutschen und europäischen Handelspartnern. Mit dieser neuesten Erweiterung des Angebots macht Ford das batterieelektrische Autofahren sowohl für private als auch gewerbliche Kunden noch zugänglicher und leichter zugänglich.
Jedes der neu in den Verkaufsräumen rollenden Fahrzeuge bietet ein hohes Maß an Variabilität und Alltagstauglichkeit. Mit ihnen können noch mehr Menschen in ganz Europa von den Vorteilen der elektrischen Mobilität profitieren:
Puma Gen-E: Das meistverkaufte Ford-Modell in Europa (1) fährt jetzt auch lokal emissionsfrei. Die batterieelektrische Variante des kompakten Crossover-Fahrzeugs begeistert dabei mit dem für die Modellreihe charakteristischen Fahrspaß und markanten Design.
E-Tourneo Courier: Der Hochdachkombi überzeugt mit seinem robusten SUV-Auftritt, einem geräumigen und vielseitigen Innenraum als Alleskönner für moderne Familien. Zu seinen Stärken zählt auch ein umfassendes Konnektivitätsangebot inklusive einer intelligenten Geschwindigkeitsregelanlage.
E-Transit Courier: Der Kompaktlieferwagen bietet bis zu 293 Kilometer elektrische Reichweite, eine maximale Zuladung von 700 Kilogramm (2) und ein Ladevolumen, das Platz für zwei Europaletten bietet und damit die Vorgängergeneration des Transit Courier um 25 Prozent übertrifft.
Puma Gen-E und E-Tourneo Courier erweitern das batterieelektrische Portfolio von Ford in Europa, das bereits die Modelle Explorer und Capri sowie den Mustang Mach-E umfasst. Im Nutzfahrzeug-Segment komplettiert der E-Transit Courier die Ford Pro Angebotspalette rund um E-Transit, E-Transit Custom und E-Tourneo Custom.
„Ford hat innerhalb von nur wenigen Jahren eine unglaubliche Reise hinter sich – von der Präsentation des Mustang Mach-E als unserem ersten batterieelektrischen Modell in Europa bis zu einer umfangreichen Palette an elektrisch angetriebenen Pkw und Nutzfahrzeugen“, blickt Jon Williams, Geschäftsführer Ford Blue und Model e Europa, zurück. „Puma Gen-E, E-Tourneo Courier und E-Transit Courier erweitern unser bestehendes Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen.“ Sie bieten damit unseren privaten und gewerblichen Kunden eine größere Auswahl und ermöglichen so nochmals mehr Menschen den Zugang zu den Vorteilen der Elektromobilität.“
Kooperation für herausragende Fertigungsqualität
Alle drei neuen Modelle laufen in der hochmodernen Produktionsstätte von Ford Otosan im rumänischen Craiova vom Band. Die elektrischen Antriebsstränge kommen aus dem Ford-Werk Halewood im Vereinigten Königreich, auch die Komponentenfertigung von Ford in Köln liefert die Druckgussgehäuse für den Antrieb. Mit diesem Netzwerk unterstreicht Ford sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit über den gesamten Produktionsprozess.
Die Anlage in Craiova stellt nur eins von vielen Beispielen für das Streben nach Nachhaltigkeit in den europäischen Fahrzeugproduktionen von Ford dar. So ermöglichte erst kürzlich die Installation von Photovoltaik-Paneelen sowie die Inbetriebnahme eines effizienteren Logistik-Hubs die signifikante Reduzierung von CO 2 -Emissionen in dem rumänischen Werk.
Die Ford Motor Company und die Koç Holding haben Ford Otosan 1997 gegründet. Das gemeinsame Joint Venture hat einen weiteren Meilenstein in der nahezu 100-jährigen Erfolgsgeschichte von Innovationen rund um die Produktion von Automobilen gesetzt.
__________
Energieverbrauch (kombiniert) / CO 2 -Emissionen (kombiniert): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light-duty Vehicles Test Procedures) ermittelt.
Weitere Angaben finden Sie hier: www.ford.de/energie
Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light-duty Vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (zB Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.
__________
1) Quelle: interne Vertriebszahlen von Ford.
2) Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.
Themen
Die Ford Motor Company (NYSE: F) ist ein globales Unternehmen mit Sitz in Dearborn, Michigan, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten und jedem Menschen Zugang zu Mobilität zu bieten. Der Ford+ Zukunftsplan des Unternehmens konzentriert sich auf vorhandene Stärken des Unternehmens und den Ausbau des Kundennetzes. Ford entwickelt und produziert Lkw, Vans, SUVs und Pkw sowie zugehörige Dienstleistungen. Dazu hat Ford sein Geschäft in drei kundenorientierte Segmente aufgeteilt: Ford Blue für die Entwicklung ikonischer Verbrenner- und Hybridfahrzeuge, Ford Model e für softwarebasierte Elektroautos und Ford Pro zur Unterstützung von Geschäftskunden bei der Umwandlung und Erweiterung ihres Geschäfts mit Fahrzeugen und Diensten, die auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet Ford über die Ford Bank auch Finanzdienstleistungen an. Ford beschäftigt weltweit etwa 174.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Produkte und Services finden Sie unter