Direkt zum Inhalt springen
Der Ford Ranger, hier als Performance-Modell Raptor, gewinnt bei der Leser Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ zum sechsten Mal in Folge in der Kategorie Pick-ups.
Der Ford Ranger, hier als Performance-Modell Raptor, gewinnt bei der Leser Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ zum sechsten Mal in Folge in der Kategorie Pick-ups.

Pressemitteilung -

Siegesserie bei Pick-ups fortgesetzt: Ford Ranger gewinnt erneut Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“

  • Bereits zum sechsten Mal in Folge siegt Ford Ranger in der Kategorie Pick-ups

  • Mit 34,5 Prozent der Stimmen setzt sich Ford Ranger gegen sieben Konkurrenten durch
  • Insgesamt neunter Sieg macht Ford Ranger zum Rekordsieger der seit 2012 stattfindenden Leserwahl des Fachmagazins

  • Ford Pro erweitert beliebteste Pick-up-Modellreihe Europas um Plug-in-Hybrid-Variante

KÖLN, 15. Mai 2025 – Ein absoluter Gewinner-Typ: Der Ford Ranger erobert bei der Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ erneut den Spitzenplatz und gewinnt zum sechsten Mal in Folge die Kategorie Pick-ups. Dabei setzt er sich mit 34,5 Prozent klar gegen sieben Wettbewerber in seinem Segment durch. Mit seinem insgesamt neunten Triumph baut der Ranger seinen Status als Rekordsieger bei der seit 2012 stattfindenden Leserwahl weiter aus.

„Wir freuen uns immer wieder sehr, von der profunden Leserschaft der Auto Bild Allrad ausgezeichnet zu werden. Auch wenn wir uns mit dem Ford Ranger langsam ans Siegen gewöhnen“, sagt Claudia Vogt, Direktorin von Ford Pro in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Diese Siegesserie untermauert seinen Status als beliebtester Pick-up Deutschlands und Europas. Mit dem Ranger Plug-in-Hybrid elektrifizieren wir nun unser Erfolgsmodell und sind sehr zuversichtlich auch künftig Preise zu gewinnen – auf der Ladefläche ist ja noch genug Platz für weitere Pokale.“

Nicht nur bei den Lesern des Fachmagazins belegt der Ford Ranger den ersten Platz, auch in der europäischen Verkaufsstatistik. 60.400 Neuzulassungen registrierte Ford Pro im vergangenen Jahr europaweit (1) . Damit ist der Ranger im zehnten Jahr in Folge Europas meistverkaufter Pick-up . In Deutschland führt er den Markt ebenfalls mit deutlichem Vorsprung an. 2024 erreichte der Ranger mit 53,7 Prozent den höchsten Marktanteil bei Pick-ups seit 1990, als Ford begann, Daten zu erfassen. Und auch in diesem Jahr setzt er seinen Erfolgskurs fort und kommt im ersten Quartal auf einen Segmentanteil von 60,8 Prozent. Damit hat der Ranger wesentlich zum Rekordquartal für Ford Pro in Deutschland beigetragen.

Das jüngste Mitglied der Ranger-Familie ist ein ganz besonderes – Europas erster Pick-up mit innovativem Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV). Der neue Ranger PHEV verlangte keinerlei Kompromisse im täglichen Einsatz. Er stellt die gleiche maximale Anhängelast (2) ─ bis 3.500 Kilogramm ─ und maximale Nutzlast (3) ─ bis 1.000 Kilogramm ─ sowie die gleichen Offroad-Fähigkeiten wie die anderen Ranger-Versionen zur Verfügung. Mit bis zu 697 Newtonmetern erzielt der Ranger PHEV außerdem das höchste Drehmoment aller Ranger-Serienmodelle (4) .

Darüber hinaus ermöglicht er eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern (5) . Der Ranger PHEV kommt in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf den Markt. Dann wird Ford Pro in jeder seiner fünf Baureihen mindestens ein elektrifiziertes Modell anbieten.

Mehr Infos, Bilder und Videos zum Ford Ranger gibt es online unter:
https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de/products/cvs/ford-ranger/ranger.html

_________

1) Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn

2) Die zulässigen Anhängelasten können je nach Beladung, Fahrzeugkonfiguration, Ausstattungsniveau und Anzahl der Passagiere variieren

3) Fracht- und Ladekapazitäten werden durch das Fahrzeug-Gesamtgewicht und die Achslastverteilung begrenzt. Die maximale Nutzlast variiert und hängt – je nach Ausstattung und Fahrzeugkonfiguration – vom Leergewicht ab. Ein Etikett am Türrahmen weist auf die Tragfähigkeit des bestimmten Modells hin.

4) Leistung und Drehmoment sind voneinander unabhängige Attribute und können womöglich nicht gleichzeitig erreicht werden.

5) Elektrische Reichweite: Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light Duty Vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und BatterieKonfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z. B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

Themen


Die Ford Motor Company (NYSE: F) ist ein globales Unternehmen mit Sitz in Dearborn, Michigan, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten und jedem Menschen Zugang zu Mobilität zu bieten. Der Ford+ Zukunftsplan des Unternehmens konzentriert sich auf vorhandene Stärken des Unternehmens und den Ausbau des Kundennetzes. Ford entwickelt und produziert Lkw, Vans, SUVs und Pkw sowie zugehörige Dienstleistungen. Dazu hat Ford sein Geschäft in drei kundenorientierte Segmente aufgeteilt: Ford Blue für die Entwicklung ikonischer Verbrenner- und Hybridfahrzeuge, Ford Model e für softwarebasierte Elektroautos und Ford Pro zur Unterstützung von Geschäftskunden bei der Umwandlung und Erweiterung ihres Geschäfts mit Fahrzeugen und Diensten, die auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet Ford über die Ford Bank auch Finanzdienstleistungen an. Ford beschäftigt weltweit etwa 174.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Produkte und Services finden Sie unter

media.ford.com.

Kontakt